![]() Unter dem Motto "Gemeinsam stark" fanden die Special Olympics 2020 in der Woche vom 02.-06-03.2020 in Berchtesgaden statt. Für die aktiven Athletinnen und Athleten sicher eine tolle Veranstaltung. Hier eine schöne Zusammenfassung (Video). Davon konnte man sich selbst überzeugen. Auch der Nachruf/die Nachlese schreibt von tollen Wettbewerben. Auch die Wirtschaft profitiert in einer eher mauen Zeit von diesem Angebot. Schade nur, dass fast alle Wettbewerbe unter der Woche stattfinden, in der viele Menschen zur Arbeit gehen und wenig davon mitbekommen konnten. Wir hätten uns wenigstens die finalen Bewerbe am Wochenende gewünscht. Schade, dass wir dadurch nicht noch mehr erleben konnten.
![]() Wir treffen uns am Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen. Wir freuen uns auf NEUgierige! ![]() Mit einer finanziellen Unterstützung von Berchtesgaden Hilft e.V. können wir wieder vielen Menschen mit Behinderungen helfen - dort, wo andere Kostenträger ihre Hilfe und Unterstützung nicht mehr leisten. Sei es bei Medikamenten, Therapien usw. oder auch bei einem Ausflug zum Weihnachtsmarkt um "unter die Menschen " zu kommen. Denn die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an unserer Gesellschaft ist ein Recht, welches ihnen leider oft noch durch Barrieren verwehrt wird. Immer nach unserem Motto: Mitten drin - statt nur dabei! Ein herzliches "Vergelt's Gott" für euer Vertrauen in unsere Arbeit. ![]() Frau Claudia Kleindorfer vom Netzwerk 18 lädt Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige zum gemütlichen Beisammensein und Austausch bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen (siehe Anhang). Das Treffen findet statt
(zum Vergrößern auf das Bild klicken) ![]() Wir treffen uns am Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen. Wir freuen uns auf NEUgierige! ![]() Es heißt "Menschen mit Behinderung". Nicht Behinderte, nicht Gehandicappte, ... Der Mensch steht im Zentrum - nicht sein Handicap oder seine Behinderung. Lesen Sie dazu den Artikel "Warum „Handicap“ das falsche Wort für Behinderung ist" ![]() Auch wir machen eine Pause und genießen den Sommer. Im Juli und August gibt es keinen Vereinsabend. Wir bitten um Verständnis. Selbstverständlich stehen wir trotzdem (evt. leicht verzögert) für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Bitte verwenden Sie die angegebenen Kontaktwege. Wir wünschen allen einen sonnigen, erlebnisreichen und erholsamen Sommer. ![]() Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen. Wir freuen uns auf NEUgierige!Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). Aufgrund des Feiertages entfällt der Vereinsabend am 20.06.2019.
Wir bitten um Verständnis. Leserbrief im Berchtesgadener Anzeiger zum Artikel "Das almerische Leben um den Königssee beginnt" vom 20.05.2019
Durch den Beitrag „Das almerische Leben rund um den Königssee beginnt“ haben wir am 20. Mai erfahren: Kühe kommen jetzt mit einer barrierefreien Fähre, ohne Stufen und ohne Stress über den Königssee! Schön, dass sich die Seenschifffahrt Königssee so um das Tierwohl bemüht. Dürfen Menschen mit Behinderungen hoffen, dass sich die Schifffahrt bald mit dem gleichen Engagement ihrem Wohl und der Teilhabe an der Gesellschaft widmet? Denn die Barrierefreiheit für RollstuhlfahrerInnen, Nutzer von Rollatoren oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist bei der Schifffahrt Königssee in keiner Weise gegeben. Hier der originale Artikel im Bgd. Anzeiger ![]() Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen. Wir freuen uns auf NEUgierige!Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). Gut angenommene Spielstation beim Ganghofer-Sonntag: Mit vielen Sinnen Erfahrungen sammeln30/4/2019 Mit einer vielfältig ausgerichteten Spielstation hat sich unser Verein am Ganghofer-Sonntag im Markt Berchtesgaden beteiligt: Zahlreiche Kinder fühlten sich vor allem von einer Raupe mit wackelnden Füßen angezogen, auf denen sie mit einer Zange Kugeln platzieren konnten. Aber sie probierten auch aus, ob sie mit kratzigen Handschuhen noch Oberflächen ertasten konnten, die ohne Handschuhe ganz leicht zu identifizieren waren. Oder setzten sich in die bereit stehenden Rollstühle und versuchten damit, Kurven zu fahren. Handicaps verständlicher machen „Spielerisch erfahren, was es bedeutet, behindert zu sein“ lautete das Motto, unter dem die Präsenz unseres Vereins beim Ganghofer-Sonntag stand. Viele Kinder, aber auch deren Eltern oder Großeltern zeigten sich sehr interessiert an den Erläuterungen, welche Handicaps wir mit den Spielen ein wenig verständlicher machen wollten. Doch nicht nur die Kinder ließen sich von den Spielen begeistern, sondern auch etliche Erwachsene probierten, einen Stern nachzuziehen, während sie das Geschehen nur in einem Spiegel verfolgen konnten: Kaum jemand hatte sich vorher vorstellen können, wie stark sich eine durch den Spiegel gestörte Hand-Auge-Koordination auswirkt. Unterstützung durch Berchtesgadener Therapeuten
Die verschiedenartigen Spiel- und Erfahrungsangebote konnten wir aufgrund der Unterstützung durch die Praxis Watzmannergo Petra Felder und die Praxis für Logopädie Ilona Barta-Lotz anbieten. Dadurch wurde unser Stand so attraktiv, dass wir nahezu permanent in Aktion waren und auch viele Menschen für unsere Anliegen sensibilisieren konnten. Erst als gegen 16.00 Uhr ein stärkerer Regen einsetzte, brachen wir unsere Zelte ab und zogen zufrieden von dannen. ![]() Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen. Wir freuen uns auf NEUgierige!Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). ![]() Wir hatten die Möglichkeit den SchülerInnen des CJD Gymnasium am Dürreck die Arbeit der Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. vorzustellen. Im Rahmen dieser Vorstellung wurde den SchülerInnen auch erzählt, wie das Leben für eine Familie mit einem Angehörigen mit Behinderung ist. Welche Höhen und Tiefen es gibt. Wie umständlich und schwierig mancher Weg ist - nicht nur bei Kranken-/Pflegekassen und Ämtern, sondern auch in der realen Welt. Wie oft diese eh schon benachteiligten Menschen ausgeschlossen und "behindert werden", eine Teilhabe an der Gesellschaft erschwert wird. Und dass es die Aufgabe und Pflicht unserer Gesellschaft ist, sich auf die Bedürfnisse der Betroffenen einzustellen. Im Rahmen einer Kleiderspendenaktion der SchülerInnen des CJD-Gymnasium Berchtesgaden in enger Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie Berchtesgaden werden die Erlöse unserem Verein bzw. den Menschen mit Behinderungen zur Verfügung gestellt. Ein herzliches "Vergelt's Gott". --> Lesen Sie dazu den Artikel im Berchtesgadener Anzeiger vom 26.03.2019 ![]() Wir laden Sie/dich/euch recht herzlich auf unsere Jahreshauptversammlung 2019 über das Geschäftsjahr 2018 ein. • Donnerstag, 21. April 2019 um 20.00 Uhr • im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. ein (Lage-/Routenplan). Gäste sind jederzeit willkommen. Tagesordnung
Wir freuen uns sehr, wenn viele Mitglieder zu dieser Jahreshauptversammlung kommen. Wir freuen uns besonders über jeden Gast, der uns mit seiner Anwesenheit und seinem Interesse an der Behinderten-Integration im inneren Talkessel Berchtesgadens (südl. Landkreis BGL) mit seinen fünf Gemeinden unterstützt. --> Der Berchtesgadener Anzeiger berichtet am 03.04.2019 von der Hauptversammlung ![]() Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen. Wir freuen uns auf NEUgierige!Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). |