Behinderten - Integration Berchtesgaden e.V.
  • Home
  • Neuigkeiten
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2012-2013
  • Über uns
    • Grundlage
    • Ziele
    • Satzung >
      • Datenschutz
    • Vorsitz und Ämter
    • Aktivitäten
    • So können Sie uns unterstützen >
      • Spendenkonto
      • Unsere Unterstützer
    • Mitglied werden
  • Integration -> Inklusion
    • Behinderung
    • Integration
    • Inklusion
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Weblinks
    • Gesetze, Verordnungen, ...
    • Unsere 5 Gemeinden | Behindertenbeauftragte
    • öffentliche Einrichtungen, Institutionen
    • Bücher, Literatur, Filme ...
    • ... und da wären noch
  • Kontakt

Vereinsabend mit Hauptversammlung 2022

25/4/2022

0 Comments

 
Bild
Liebes Vereinsmitglieder,

in den zwei Jahren der Pandemie hat sich doch viel ereignet, auch wenn die persönlichen Kontakte ausgeblieben sind. Wir freuen uns, dass wir uns endlich wieder persönlich treffen dürfen und auf viele interessante Gespräche. Wir laden Sie/dich/euch recht herzlich auf unsere
​
Jahreshauptversammlung 2022 über die Geschäftsjahre 2020 und 2021 ein.
  • Donnerstag, 12. Mai 2022 um 20.00 Uhr
  • im Gasthof „Brenner Bräu“ (NEU!), Hauptstraße 46, 83483 Bischofswiesen, ein. 
    Anfahrt: https://goo.gl/maps/HfWPVaStCcWd1sc16 
Gäste sind jederzeit willkommen.
​
Tagesordnung
  1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Sven Hosse
    und Vorstellung Tagesordnungspunkte
  2. Jahresbericht 2021 und 2022 vom ersten Vorsitzenden Sven Hosse 
    und der zweiten Vorsitzenden Elke Röhrig-Kropp
  3. Wahl eines Versammlungsleiters, Abstimmung über Wahlverfahren
  4. Kassenbericht 2021 und 2022 des Kassiers Sven Hosse
    und Kassenprüfungsbericht durch Martina Bönsch
  5. Genehmigung der Jahresabschlüsse 2020 und 2021
    und Entlastung der Vorstandschaft
  6. Ausblick auf die nächsten Jahre (Aktivitäten, Schwerpunkte, ...)
  7. Wünsche und Anträge

Wir freuen uns sehr, wenn viele Mitglieder zu dieser Jahreshauptversammlung kommen. Wir freuen uns besonders über jeden Gast, der uns mit seiner Anwesenheit und seinem Interesse an der Behinderten-Integration im inneren Talkessel Berchtesgadens (südl. Landkreis BGL) mit seinen fünf Gemeinden unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie/findest du hier auf unserer Internetpräsenz.

Sven Hosse
0 Comments

Bundesverdienstmedaille für Elke Röhrig-Kropp

27/1/2022

0 Comments

 
Bild
Wir gratulieren unserer 2. Vorsitzenden Frau Elke Röhrig-Kropp zum Erhalt der Bundesverdienstmedaille, die ihr in einer feierlichen Zeremonie im Landratsamt BGL am 13.01.2022 überreicht wurde. ​Landrat Bernhard Kern überreichte ihr diese besondere Auszeichnung im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
​Lesen Sie hier den Bericht im Berchtesgadener Anzeiger

0 Comments

Abschied von Facebook

30/5/2021

0 Comments

 
Bild
Liebe Facebook-Freunde und Community.
Der ursprüngliche Sinn von facebook, nämlich Freunde mit gleichen Interessen digital zusammen zu bringen, funktioniert kaum noch. Inzwischen lesen wir auf unserem facebook-Profl immer weniger von unseren sozialen Kontakten, unseren tatsächlichen Interessen usw., aber immer mehr über Dinge, die uns nicht interessieren und haufenweise Werbung, die uns verführen soll. Facebook war noch nie neutral, gaukelt uns immer mehr eine Scheinwelt vor. Wir sehen keinen Sinn mehr, facebook weiter zu bedienen - weder mit unseren eigenen, noch mit euren Daten und Kontakten. Wir bitten daher um Verständnis, dass ihr uns weder auf facebook, noch auf WhatsApp od. ähnlichen Seiten und Apps mehr sehen und erreichen könnt. Wir steigen aus dieser Blase und Scheinwelt aus! 
Diese Homepage bleibt weiterhin unsere Informations- und Drehscheibe, um euch zu informieren und mit euch digital in Kontakt zu bleiben. Danke für euer Verständnis.

0 Comments

Gutes neues Jahr 2021

1/1/2021

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr

24/12/2019

0 Comments

 
Bild
Leise ohne ein Geräusch
fällt der Schnee zur Erde nieder.
Ich glaube nicht, dass ich mich täusch,
es weihnachtet tatsächlich wieder.
Zwischen Plätzchen, Keks und Licht,
bitte ich, vergiss es nicht,
Dich für Gutes zu bedanken:
ein Leben in Freiheit und ganz ohne Schranken.
(Autor unbekannt)
Wir wünschen Ihnen/euch eine gesegnete und frohe Weihnacht, besinnliche Feiertage
und alles Gute fürs Neue Jahr.
0 Comments

Magazin: Leben mit Behinderungen

23/5/2016

0 Comments

 
BildQuelle: vdk.de
Das neue Magazin „Leben mit Behinderung" Heft 1/2016 des Sozialverbands VdK Bayern ist erschienen. Schwerpunktthemen sind diesmal:
  • Weg mit den Barrieren!
  • Unterstützte Beschäftigung
  • Barrierefreies Wohnen
Die digitale Version des Magazins befindet sich online auf unserer VdK-Homepage und kann jederzeit unter http://www.vdk.de/permalink/69217 abgerufen werden. Dort haben Sie auch Zugriff auf ältere Broschüren.


0 Comments

Arbeit für alle? –  Förderstätte oder Werkstatt?

10/2/2016

0 Comments

 
BildKlicken Sie auf das Bild um die Einladung/Anmeldung zu öffnen.
​Menschen mit schweren Behinderungen und hohem Unterstützungsbedarf werden, wenn sie nach dem Gesetz als „nicht werkstattfähig“ angesehen werden, derzeit in Tagesförderstätten betreut. Werkstätten für behinderte Menschen und Tagesförderstätten bieten unterschiedliche Teilhabeformen: Werkstätten bieten Teilhabe am Arbeitsleben mit dem rechtlichen Status „arbeitnehmerähnlich“, Sozialversicherung und Arbeitsentgelt, Förderstätten bieten Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.  
Für die Aufnahme in die Werkstatt ist nach dem derzeitigen Recht ein Mindestmaß wirtschaftlich verwertbarer Arbeitsleistung erforderlich. Im Zuge der aktuellen Diskussion zum Bundesteilhabegesetz fordert die Lebenshilfe, wie auch viele andere Verbände, diese Voraussetzung zu streichen. Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf sollen die Wahlmöglichkeit haben, ob sie eine Werkstatt oder eine Förderstätte besuchen wollen. Nach der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UNBRK) besteht ein Recht auf Bildung und Arbeit für alle Menschen mit Behinderungen, unabhängig von Art und Schwere der Behinderung. 
Auf dieser Fachtagung (Programm)  möchten wir mit Ihnen, Eltern und Angehörigen, diskutieren, was Sie sich für Ihre erwachsenen Kinder mit hohem Unterstützungsbedarf wünschen und wofür sich die Lebenshilfe einsetzen soll. Sie erhalten auch Informationen zu aktuellen Entwicklungen und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen.  
Die Lebenshilfe freut sich auf Ihre Teilnahme!  

0 Comments

    Kategorien

    Alle
    Action
    Arbeit
    Barrieren
    Behinderung
    Integration / Inklusion
    Int. Freizeiten
    Spenden
    Vereinsabend

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.