Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennenlernen möchte, der einen Rat, Hilfe oder Unterstützung braucht oder sich einfach mal mit betroffenen Menschen austauschen möchten, die das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens verstehen. Wir bieten mit unseren Vereinsabenden Kooperationsmöglichkeiten für Senioren- und Behindertenbeauftragte, Jugendreferenten und anderen Aktiven in unseren Gemeinden, um die Belange, die uns gemeinsam betreffen, zu besprechen und einvernehmliche Lösungen anzustreben. Nur gemeinsam sind wir stark! Wir freuen uns auch auf NEUgierige.
Wir laden Sie/dich recht herzlich zu unserem offenen Vereinsabend am 21.11.2024 um 19:00Uhr mit zwanglosem Austausch und Informationsgesprächen im „Brenner Bräu“ in Bischofswiesen, Hauptstraße 46, ein. Gäste sind jederzeit willkommen.
Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennenlernen möchte, der einen Rat, Hilfe oder Unterstützung braucht oder sich einfach mal mit betroffenen Menschen austauschen möchten, die das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens verstehen. Wir bieten mit unseren Vereinsabenden Kooperationsmöglichkeiten für Senioren- und Behindertenbeauftragte, Jugendreferenten und anderen Aktiven in unseren Gemeinden, um die Belange, die uns gemeinsam betreffen, zu besprechen und einvernehmliche Lösungen anzustreben. Nur gemeinsam sind wir stark! Wir freuen uns auch auf NEUgierige.
0 Comments
Wir laden Sie/dich recht herzlich zu unserem offenen Vereinsabend am 19.09.2024 um 19:00Uhr mit zwanglosem Austausch und Informationsgesprächen im „Brenner Bräu“ in Bischofswiesen, Hauptstraße 46, ein. Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennenlernen möchte, der einen Rat, Hilfe oder Unterstützung braucht oder sich einfach mal mit betroffenen Menschen austauschen möchten, die das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens verstehen. Wir bieten mit unseren Vereinsabenden Kooperationsmöglichkeiten für Senioren- und Behindertenbeauftragte, Jugendreferenten und anderen Aktiven in unseren Gemeinden, um die Belange, die uns gemeinsam betreffen, zu besprechen und einvernehmliche Lösungen anzustreben. Nur gemeinsam sind wir stark! Wir freuen uns auch auf NEUgierige. Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen. Wir laden Sie/dich recht herzlich zu unserem offenen Vereinsabend am 14.09.2023 um 19:00Uhr mit zwanglosem Austausch und Informationsgesprächen im „Brenner Bräu“ in Bischofswiesen, Hauptstraße 46, ein. Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennenlernen möchte, der einen Rat, Hilfe oder Unterstützung braucht oder sich einfach mal mit betroffenen Menschen austauschen möchten, die das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens verstehen. Wir bieten mit unseren Vereinsabenden Kooperationsmöglichkeiten für Senioren- und Behindertenbeauftragte, Jugendreferenten und anderen Aktiven in unseren Gemeinden, um die Belange, die uns gemeinsam betreffen, zu besprechen und einvernehmliche Lösungen anzustreben. Nur gemeinsam sind wir stark! Wir freuen uns auch auf NEUgierige. Wir laden Sie/dich recht herzlich zu unserem offenen Vereinsabend am 14.09.2023 um 19:00Uhr mit zwanglosem Austausch und Informationsgesprächen im „Brenner Bräu“ in Bischofswiesen, Hauptstraße 46, ein. Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennenlernen möchte, der einen Rat, Hilfe oder Unterstützung braucht oder sich einfach mal mit betroffenen Menschen austauschen möchten, die das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens verstehen. Wir bieten mit unseren Vereinsabenden Kooperationsmöglichkeiten für Senioren- und Behindertenbeauftragte, Jugendreferenten und anderen Aktiven in unseren Gemeinden, um die Belange, die uns gemeinsam betreffen, zu besprechen und einvernehmliche Lösungen anzustreben. Nur gemeinsam sind wir stark! Wir freuen uns auch auf NEUgierige.
Tagesordnung
Wir freuen uns sehr, wenn viele Mitglieder zu dieser Jahreshauptversammlung kommen. Wir freuen uns besonders über jeden Gast, der uns mit seiner Anwesenheit und seinem Interesse an der Behinderten-Integration im inneren Talkessel Berchtesgadens (südl. Landkreis BGL) mit seinen fünf Gemeinden unterstützt. Bericht über die Hauptversammlung im Berchtesgadener Anzeiger vom 12.06.2023 Der Zauber von Weihnachten ist immer etwas ganz Besonderes und hebt sich vom Rest des Jahres ab. Genieß‘ diese einzigartige Jahreszeit und mach das, was Dich glücklich macht. Wir wünschen Dir von ganzem Herzen eine frohe Weihnachtszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr. Jahreshauptversammlung 2022 über die Geschäftsjahre 2020 und 2021 ein.
Tagesordnung
Wir freuen uns sehr, wenn viele Mitglieder zu dieser Jahreshauptversammlung kommen. Wir freuen uns besonders über jeden Gast, der uns mit seiner Anwesenheit und seinem Interesse an der Behinderten-Integration im inneren Talkessel Berchtesgadens (südl. Landkreis BGL) mit seinen fünf Gemeinden unterstützt. Weitere Informationen finden Sie/findest du hier auf unserer Internetpräsenz. Sven Hosse
Der Berchtesgadener Anzeiger berichtet über unsere Jahreshauptversammlung 2020 (über das Geschäftsjahr 2019), die wir heuer wegen des Lockdowns erst sehr spät durchführen konnten. Wir treffen uns am Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen. Wir freuen uns auf NEUgierige! Frau Claudia Kleindorfer vom Netzwerk 18 lädt Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige zum gemütlichen Beisammensein und Austausch bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen (siehe Anhang). Das Treffen findet statt
(zum Vergrößern auf das Bild klicken) Wir treffen uns am Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen. Wir freuen uns auf NEUgierige! Auch wir machen eine Pause und genießen den Sommer. Im Juli und August gibt es keinen Vereinsabend. Wir bitten um Verständnis. Selbstverständlich stehen wir trotzdem (evt. leicht verzögert) für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Bitte verwenden Sie die angegebenen Kontaktwege. Wir wünschen allen einen sonnigen, erlebnisreichen und erholsamen Sommer. Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen. Wir freuen uns auf NEUgierige!Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). Aufgrund des Feiertages entfällt der Vereinsabend am 20.06.2019.
Wir bitten um Verständnis. Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen. Wir freuen uns auf NEUgierige!Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen. Wir freuen uns auf NEUgierige!Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan). |