Behinderten - Integration Berchtesgaden e.V.
  • Home
  • Neuigkeiten
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2012-2013
  • Über uns
    • Grundlage
    • Ziele
    • Satzung >
      • Datenschutz
    • Vorsitz und Ämter
    • Aktivitäten
    • So können Sie uns unterstützen >
      • Spendenkonto
      • Unsere Unterstützer
    • Mitglied werden
  • Integration -> Inklusion
    • Behinderung
    • Integration
    • Inklusion
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Weblinks
    • Gesetze, Verordnungen, ...
    • Unsere 5 Gemeinden | Behindertenbeauftragte
    • öffentliche Einrichtungen, Institutionen
    • Bücher, Literatur, Filme ...
    • ... und da wären noch
  • Kontakt

Behinderung - Definition

Internationales Zeichen für eine Zugangsmöglichkeit für behinderte Menschen
Behinderung als sozialer Zuschreibungsprozess
Erst indem wir "andere" mit uns "normalen" vergleichen, grenzen wir diese aus: als Andersfarbige, als Andersgläubige, als Hochbegabte, aber eben auch als Behinderte. 
Würden wir uns "normale" mit Einstein vergleichen, wir wären folglich sicher auch behindert.
So kann eine gesellschaftliche Norm zu Behinderungen führen, die in anderen Gesellschaften nicht als solche gelten würden. Behinderung kann somit auch als Beeinträchtigung des Funktionierens einer gesellschaftlichen Einrichtung durch ein Individuum interpretiert werden.

Die einzelnen Definitionen für das Wort Behinderung sind im internationalen Rahmen sehr verschieden. So kann die Weltgesundheitsorganisation (World Health Organisation) WHO nur versuchen eine grobe Definition vorzunehmen.
Die WHO geht bei Behinderung immer von 3 Begriffen aus:
  1. impairment (Schädigung)
    = Mängel oder Abnormitäten der anatomischen, psychischen oder physiologischen Funktionen und Strukturen des Körpers
  2. disability (Beeinträchtigung)
    = Funktionsbeeinträchtigung oder -mängel aufgrund von Schädigungen, die typische Alltagssituationen behindern oder unmöglich machen
  3. handicap (Behinderung)
    = Nachteile einer Person aus einer Schädigung oder Beeinträchtigung

Bei Wikipedia können wir lesen: Behinderung bezeichnet eine dauerhafte und gravierende Beeinträchtigung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilhabe bzw. Teilnahme einer Person, verursacht durch das Zusammenspiel ungünstiger Umweltfaktoren (Barrieren) und solcher Eigenschaften der behinderten Person, die die Überwindung der Barrieren erschweren oder unmöglich machen.
Behindernd wirken in der Umwelt des behinderten Menschen sowohl Alltagsgegenstände und Einrichtungen (physikalische Faktoren) als auch die Einstellung anderer Menschen (soziale Faktoren). Gegenständliche Barrieren erhalten ihre behindernde Eigenschaft oft durch mangelnde Verbreitung von universellem Design, welches nicht nur Bedürfnisse zahlenmäßig großer oder sonst wie einflussreicher Bevölkerungsgruppen berücksichtigt.
..... lesen Sie weiter auf Quelle: wikipedia

Behinderung und Teilhabe

... leicht erklärt bei Aktion Mensch
 
 
Powered by Create your own unique website with customizable templates.