Behinderten - Integration Berchtesgaden e.V.
  • Home
  • Neuigkeiten
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2012-2013
  • Über uns
    • Grundlage
    • Ziele
    • Satzung >
      • Datenschutz
    • Vorsitz und Ämter
    • Aktivitäten
    • So können Sie uns unterstützen >
      • Spendenkonto
      • Unsere Unterstützer
    • Mitglied werden
  • Integration -> Inklusion
    • Behinderung
    • Integration
    • Inklusion
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Weblinks
    • Gesetze, Verordnungen, ...
    • Unsere 5 Gemeinden | Behindertenbeauftragte
    • öffentliche Einrichtungen, Institutionen
    • Bücher, Literatur, Filme ...
    • ... und da wären noch
  • Kontakt

Berchtesgaden Hilft e.V. hilft

12/12/2018

0 Comments

 
Bild
Quelle: http://www.berchtesgaden-hilft.de
Mit einer finanziellen Spritze von Berchtesgaden Hilft e.V. können wir wieder vielen Menschen mit Behinderungen helfen - dort, wo andere Kostenträger ihre Hilfe und Unterstützung nicht mehr leisten. Sei es bei Medikamenten, Therapien usw. oder auch bei einem Ausflug zum Weihnachtsmarkt um "unter die Menschen " zu kommen. Immer nach unserem Motto: Mitten drin - statt nur dabei! Ein herzliches "Vergelt's Gott" für euer Vertrauen in unsere Arbeit.
0 Comments

Kolpingfamilie Berchtesgaden spendet für soziale Arbeit

9/12/2018

0 Comments

 
Bild
Anlässlich des Kolpinggedenktages am 09.12.2018 traf sich die Kolpingsfamilie zu einem Gottesdienst in Maria am Berg, bei dem über 4000€ an gemeinnützige Zwecke gespendet wurden. Die Kolpingfamilie Berchtesgaden bedachte bei dieser Aktion auch die Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. Ein herzliches "Vergelt's Gott" für das Vertrauen in unsere gemeinnützige Arbeit.

0 Comments

24-Stunden-Klettern für einen guten Zweck

24/11/2018

0 Comments

 
Bild
Beim 24-Stunden-Spenden-Klettern im Kletterzentrum Bergsteigerhaus Ganz erklettern Mannschaften je Tour einen Euro, der dann von einem Mannschaftssponsor einem guten Zweck gespendet wird. Die "Genießer" um Mannschaftsführer Josef Brandner (Bild Mitte) mit Sponsor Fa. LKS Tiefbau OHG kraxeln für die Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. Ein herzliches "Vergelt's Gott" für die erkletterten 784 Routen, den sportlichen und finanziellen Einsatz. ​
0 Comments

Offener Vereinsabend am 15.11.2018 ab 20:00 Uhr

9/11/2018

0 Comments

 
Bild
Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan).
 
​Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen.
Wir freuen uns auf NEUgierige!Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan).

0 Comments

Offener Vereinsabend am 18.10.2018 ab 20:00 Uhr

12/10/2018

0 Comments

 
Bild
Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan).
 
​Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen.
Wir freuen uns auf NEUgierige!Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan).

0 Comments

So lange wie möglich in den vertrauten vier Wänden bleiben

26/9/2018

0 Comments

 
Bild
Das Netzwerk 18 veranstaltet am 05. Oktober 2018 im Medical Park Loipl einen Vortrag zum Thema Wohnungsanpassung. Ziel: trotz Einschränkungen so lange wie möglich in den eigenen, vetrauten Wänden wohnen bleiben. Gäste sind jederzeit willkommen.
Datum:Freitag , den 05. Oktober 2018,  15:00 – 17:00 Uhr
Treffpunkt: Medical Park Loipl,  Thanngasse 15,  83483 Bischofswiesen
Einladung und Programm
Am 01. Oktober 2018 von 9.00 – 11.00 Uhr (oder nach telefonischer Vereinbarung) findet in Freilassing die nächste offene Beratung für Betroffene und / oder Angehörige durch das Netzwerk 18 statt. Lesen Sie bei Interesse bitte in der Ankündigung mehr.
0 Comments

Beratungsangebote und mehr ...

22/9/2018

0 Comments

 
Frau Claudia Kleindorfer hat uns am Vereinsabend die überregionale Beratungsstelle "Netzwerk 18" vorgestellt. Die Mitglieder waren begeistert, welche Möglichkeiten sich da zusätzlich auftun und welche Angebote uns (und auch anderen Personen) zur Verfügung stehen. Wir hoffen, dass viele diese Angebote nutzen können und damit viele Probleme schneller und besser gelöst werden können.
Bild
Bild
0 Comments

Offener Vereinsabend am 20.09.2018 ab 20:00 Uhr

15/9/2018

0 Comments

 
Bild
Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan).
 
Frau 
Claudia Kleindorfer vom Netzwerk 18
Beratungsstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung
Mühldorf, Altötting, Traunstein, Rosenheim, Berchtesgadener Land
wird kommen und uns Ihre Arbeit und Organisation vorstellen.
 
​Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen.
Wir freuen uns auf NEUgierige!Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan).

0 Comments

Sommerpause

5/7/2018

0 Comments

 
Bild
Auch wir machen eine Pause und genießen den Sommer. Im Juli und August gibt es keinen Vereinsabend. Wir bitten um Verständnis. Selbstverständlich stehen wir trotzdem (evt. leicht verzögert) für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Bitte verwenden Sie die angegebenen Kontaktwege.
Wir wünschen allen einen sonnigen, erlebnisreichen und erholsamen Sommer.

0 Comments

Nationalpark-Führung "Seh"-Erlebnis am Königssee

5/7/2018

0 Comments

 
Bild
Donnerstag, 12.7.2018, von 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr 
 
Wir hören uns das berühmte Echo auf der Schifffahrt an. Am Uferweg tauchen wir in die Geschichte der Halbinsel St. Bartholomä ein. Wir er-fahren, warum gerade hier eines der ersten Naturschutzgebiete entstand. Mit allen Sinnen erforschen wir dann den Wald um die Nationalpark-Informationsstelle. Frisch geräucherte Forellen gibt es dann an der Fischerhütte!

  • Weglänge: ca. 3,5 km
  • Für Familien geeignet
  • Für Sehbehinderte geeignet
  • Kosten: nur Schiffahrt (Ermäßigung)
  • Anmeldung bis 2 Tage vorher erforderlich
Besondere Hinweise:
Es fallen Kosten für die Schifffahrt an. Begleitperson kostenlos.
Ansprechpartner: 
Herr Christian Grassl
Koordination Barrierefreiheit im Nationalparkzentrum, Haus der Berge
Tel: 0151 62416588 
E-Mail: christian.grassl@npv-bgd.bayern.de 
Treffpunkt:
Seestraße 3
Parkplatz der Tourist-Information am Königssee  
83471 Schönau a. Königssee
Landkreis Berchtesgadener Land
ÖPNV-Erreichbarkeit: Oberbayern Bus Linie 841

Herr Grassl wird in diesem Jahr weitere barrierefreie ...


Read More
0 Comments

"Vergelt's Gott" an die Firmlinge aus Bischofswiesen

3/7/2018

0 Comments

 
Bild
Die Firmlinge Eva, Michael, Fabian, Jakob, Franziska, Amelie, Johanna und Sophie aus der Firmgruppe von Eva Angerer aus Bischofswiesen haben den Erlös aus dem Kuchenverkauf nach dem Pfingstsonntagsgottesdienst an uns gespendet. Vielen vielen Dank. Damit zaubert ihr ein Lächeln!

0 Comments

"Der" große Flohmarkt - für soziale Projekte

29/6/2018

0 Comments

 
Bild
Bild
"Der" große Flohmarkt findet heuer am 13. und 14. Juli 2018 im AlpenCongress in Berchtesgaden statt. Wir immer geht der Reinerlös an viele soziale Projekte. Das FlohmarktTeam freut sich über Kuchenspenden (Anlieferung bitte am Samstag in der Früh) und über tatkräftige Unterstützung als HelferIn.
0 Comments

Offener Vereinsabend am 21.06.2018 ab 20:00 Uhr

16/6/2018

0 Comments

 
Bild
Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan).
 
​Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen.
Wir freuen uns auf NEUgierige!Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan).

0 Comments

BIBgd-Spielstation beim Kindertag in Bad Reichenhall

11/6/2018

0 Comments

 
Spaß und Aha-Effekte in lockerem Rahmen
Den Kindern gefiel die Vielzahl der Spiele an der BIB-Spielstation: Sie ertasteten mit geschlossenen Augen, was sie in einer Schüssel unter lauter Linsen fanden. Oder versuchten Figuren nachzuzeichnen, obwohl sie ihre Finger und den Stift nur spiegelverdreht sahen. Oder dekorierten eine Schlange mit Plättchen, die sie mittels eines Strohhalms ansaugten. Unterstützt von der Petra Felder (Watzmann Ergo) und ihrer Tochter Lea sowie von Kirsten Betz-Morhar, die für die Logopädie-Praxis von Ilona Lotz arbeitet, konnte unser Verein eine interessante Spielstation unter dem Motto „Spielerisch erfahren, was es bedeutet, behindert zu sein“ auf dem Reichenhaller Kindertag anbieten.
Der Kindertag findet alle zwei Jahre in dem Gelände der Alten Saline statt und wird vom Landratsamt organisiert. Fast den ganzen Tag über war unser Stand umlagert von Kindern, die sich auf die Spiele einließen und viel Spaß dabei hatten. Sie zeigten sich sehr offen und interessiert und nahmen einige Aha-Effekte für sich mit: „Wie kann ich das Gummibärchen essen, wenn Rohre verhindern, dass ich die Ellbogen beuge?“ Klar, wenn ich jemanden um Hilfe bitte. Genauso wie es beispielsweise Rollstuhlfahrer machen müssen, wenn sie an einem hohen Bordstein anstehen und nicht weiter können.
0 Comments

Auf die Plätze - Fertig - Los!

10/6/2018

0 Comments

 
BildCC-N: www.flickr.com/photos/sozialhelden
... hieß es für die mutigen TeilnehmerInnen, die bei Action im Aschi 2018 mit dem Rollstuhl einen neuen Rundenrekord aufstellen wollten. Viele Kinder und jungen Erwachsene wagten es, sich in den Rollstuhl zu setzen und auszuprobieren wie das ist, wenn man sich im Rollstuhl fortbewegen muss. Einige stöhnten, dass das ganz schön auf die Arme geht. Und dass die leichte Steigung im Aschi sehr anstrengend zu erfahren ist. 
Diejenigen, die wollten, durften auf Zeit einmal ums Aschi fahren. Für diese 280m lange Strecke gabs folgende Rekordzeiten:
  • Bei den Mädchen hatte Jasmin mit 2m55s die beste Zeit.
  • Bei den Jungs mit 2m35s lag Sebastian an der Spitze.
Aber auch Sanne (3:25), Sophie (4:25), Julien (3:00), Thomas (3:40) und alle anderen waren super unterwegs. Gratulation.
Einen "vergelt's Gott" an die Gemeinde Bischofswiesen, die Action im Aschi immer wieder mit viel Unterstützung ehrenamtliche Personen, allen voran dem Jugendreferenten Franz Punz,  organisiert und ermöglicht. Das ist ein toller Erfolg.
Die neue DSGV macht es uns leider sehr schwierig, Fotos der SiegerInnen darzustellen. Daher nur ein paar Symbolbilder. Sorry.

0 Comments

RollstuhlfahrerInnen können jetzt leichter ins Wasser

4/6/2018

0 Comments

 
Mit dem eigenen Rollstuhl ins Wasser zum Baden zu fahren ist nicht empfehlenswert. Daher haben viele RollstuhlfahrerInnen (od. deren BegleiterInnen) Probleme, den Übergang vom Land ins Wasser zu meistern. Wir haben jetzt einen Strand-/Baderollstuhl angeschafft, den unsere Mitglieder ausleihen können. Damit können sie viel einfacher und leichter in unseren Seen zum Baden gehen. Einfach einen Termin zum Ausleihen ausmachen, abholen und ab ins Wasser! Viel Spaß damit.
​Gäste dürfen den Strand-/Baderollstuhl gerne auch gegen eine kleine Spende ausleihen.
0 Comments

Dran denken! Am 10. Juni ist Kindertag in Bad Reichenhall

28/5/2018

0 Comments

 
Bild
... mit vielen tollen Angeboten,
​ 
auch zum Abbau von Barrieren!
 
Hier das ganze Programm.

0 Comments

Tun Sie sich was Gutes!

24/5/2018

0 Comments

 
Bild
Mit dem neuen Landespflegegeld möchten Bayern ein wichtiges Signal setzen: Pflegebedürftige in Bayern ab Pflegegrad 2 bekommen zusätzlich pro Jahr 1.000 Euro – und zwar schnell und unbürokratisch. Damit können Sie sich selbst etwas Gutes tun oder den Menschen eine finanzielle Anerkennung zukommen lassen, die ihnen am nächsten stehen: Ihren pflegenden Angehörigen, Freunden, Helferinnen und Helfern.
 
Was muss man tun, um das Landespflegegeld zu erhalten?
​Sie müssen nur hier einen Antrag stellen oder runterladen!
 
Auf der Internetseite der Bayerischen Staatsregierung zum Landespflegegeld in Bayern erhalten Sie weitere Informationen.

0 Comments

Unsere Aktionen im Frühjahr / Sommer 2018

17/5/2018

0 Comments

 
Am 29.04.2018 waren wir mit einem Infostand am Ganhofer Sonntag im Markt Berchtesgaden vertreten. Es gab interessante Gespräche und so manch Neugierige/r ließ es sich nicht nehmen, mit den Rollstühlen den Mark Berchtesgaden auf Barrierefreiheit zu er-"fahren". Die Rückmeldungen von fast allen Personen war, dass sie sich nicht vorstellen konnten, dass diese geringe Steigung in der Fußgängerzone so anstrengend zu fahren sei. 

Am Samstag, 09.Juni 2018, sind wir wieder mit einem Rollstuhlparcours bei Action im Aschi dabei. Dort dürfen wieder unsere Rollies ausprobiert und das Aschi auf Barrierefreiheit er-"fahren" werden.
Hier Programm von Action im Aschi 2018 downloaden.
​
Am Sonntag, den 10. Juni 2018, werden wir am Kindertag in Bad Reichenhall vertreten sein. Schwerpunkt: Spielerisch erfahren, was es bedeutet behindert zu sein
Lässt sich eine Salzstange auch ohne Hilfe der Hände im Mund weiter transportieren? Kann ich eine Schleife auch dann noch binden, wenn ich dazu meine und die Hand eines Partners verwenden soll? Wie komme ich in den Genuss eines Gummibärchens, wenn Papprohre verhindern, die Ellbogen zu beugen? Solche und viele andere Experimente können Kinder – und (mutige) Erwachsene – an dem Stand der Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. machen. Sie erspüren dabei, welche besonderen Herausforderungen das Leben mit Handicap mit sich bringt. Und haben viel Spaß bei den unterschiedlichen Spielen und rätselhaften Aufgaben.
0 Comments

Offener Vereinsabend am 17.05.2018 ab 20:00 Uhr

10/5/2018

0 Comments

 
Bild
Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan).
 
​Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht, Hilfe und Unterstützung sucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die als Betroffene das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens kennen und verstehen.
Wir freuen uns auf NEUgierige!Wir treffen uns am monatlichen Vereinsabend zu einem zwanglosen Austausch und Informationsgesprächen im „Grünsteinstüberl am Punzeneck", Hirschenweg 6, in Schönau a.K. (Lage-/Routenplan).

0 Comments
<<Previous
Forward>>

    Kategorien

    Alle
    Action
    Arbeit
    Barrieren
    Behinderung
    Integration / Inklusion
    Int. Freizeiten
    Spenden
    Vereinsabend

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.