Behinderten - Integration Berchtesgaden e.V.
  • Home
  • Neuigkeiten
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2012-2013
  • Über uns
    • Grundlage
    • Ziele
    • Satzung >
      • Datenschutz
    • Vorsitz und Ämter
    • Aktivitäten
    • So können Sie uns unterstützen >
      • Spendenkonto
      • Unsere Unterstützer
    • Mitglied werden
  • Integration -> Inklusion
    • Behinderung
    • Integration
    • Inklusion
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Weblinks
    • Gesetze, Verordnungen, ...
    • Unsere 5 Gemeinden | Behindertenbeauftragte
    • öffentliche Einrichtungen, Institutionen
    • Bücher, Literatur, Filme ...
    • ... und da wären noch
  • Kontakt

Frohe Weihnacht und ein gutes Neunes Jahr

15/12/2022

0 Kommentare

 
Bild
 
​Der Zauber von Weihnachten ist immer etwas ganz Besonderes und hebt sich vom Rest des Jahres ab. Genieß‘ diese einzigartige Jahreszeit und mach das, was Dich glücklich macht. Wir wünschen Dir von ganzem Herzen eine frohe Weihnachtszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr.

0 Kommentare

Kostenlos auf den Jenner

24/11/2022

0 Kommentare

 
Bild
Anfang Dezember (01.12. bis 11.12.2022) veranstaltet die Jennerbahn eine Aktionswoche für Menschen mit Behinderungen

Alle Menschen mit Behinderungen erhalten vom 1.12. bis einschließlich 11.12.2022 nach Vorlage eines Behindertenausweises eine Freikarte für die Berg- und Talfahrt. Die eingetragene Begleitperson erhält ebenfalls eine Freikarte.

Am 03.12. und 04.12.2022 findet zusätzlich der Hohenfried Adventsmarkt statt.

0 Kommentare

"Fehlschuss"

6/10/2022

0 Kommentare

 
Bild
Barrierefreiheit positiv getestet – Mensch mit Behinderungen in Abseits gestellt!
 
Es ist toll, wenn es Menschen gibt, die sich für die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen einsetzen. Noch schöner ist, dass es in den letzten Jahren gelungen ist, diese Barrierefreiheit bei uns immer mehr voranzutreiben und damit Menschen mit Behinderungen, aber auch älteren Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Müttern mit Kinderwägen etc. mehr Zugang zu diversen Bereichen im öffentlichen Leben und damit eine Teilhabe an der Gemeinschaft zu schaffen. Vieles dauert lange, aber es wird besser.
 
Das Foto zu dem Artikel „Barrierefreiheitschecks im Zentrum von Berchtesgaden: Kino und »Edelweiss« geeignet für Menschen mit Handicap“ vom 06.10.2022 ist dagegen leider ein absoluter Fehlschuss. Die Hauptakteurin, Monika Gieritzer, die das Hotel Edelweiss und das Kino im Rollstuhl auf Barrierefreiheit getestet hat, sitzt zwischen den abgebildeten Personen im Rollstuhl und ist (trotz Namensnennung) nicht auf dem Bild. Das ist nicht nur schade, sondern verfehlt im Kopf des Fotografen (oder dessen der das Bild zugeschnitten hat) die Grundidee von „Teilhabe an der Gesellschaft“, der Inklusion! Da war vieles Andere anscheinend wichtiger als genau die Person/das Thema, um welches es geht. Nämlich die Integration von Menschen mit Behinderungen im Alltag in unserer Gesellschaft. Am Foto hat man leider Exklusion betrieben und den Menschen mit Behinderungen in Abseits gestellt. Sie ist nicht zu sehen. Traurig!

Dieses Missgeschick wurde später aufgrund unserer Beschwerde ausgebessert. Vielen Dank!

0 Kommentare

Fahrzeuglifter macht Teilhabe am Leben wieder möglich

10/9/2022

0 Kommentare

 
Ein Mensch mit Behinderung wird älter, größer, schwerer. Aber auch die Betreuer und Pflegepersonen werden alter, schwächer und gebrechlicher. Diese Diskrepanz führt dazu, dass man zusammen immer weniger unternehmen kann, weil es nicht mehr handhabbar ist. 
Die Anschaffung eines behinderten-/ rollstuhlgerechten Fahrzeugs sprengt manch finanziellen Rahmen. Ein behinderten-/ rollstuhlgerechter Umbau des Kfz ist auch sehr teuer und wird immer an das jeweilige Fahrzeug gebunden. Für den Autolifter der Fa. Milford wird lediglich eine Bodenplatte im Fahrgastraum eingebaut/angepasst. Der Lifter selbst kann für jedes andere Auto (nach Einbau der Bodenplatte) weiter verwendet werden.
Bild
Mit der finanziellen Unterstützung der Fa. ASCO Biegetechnik GmbH, Berchtesgaden Hilft e.V. und der Marianne Strauß Stiftung war es möglich, Silvia einen solchen Autolifter zu kaufen und ihr damit die Teilhabe am Leben mitten in der Gesellschaft zu ermöglichen.
0 Kommentare

Flohmarkt-Team unterstützt uns

27/7/2022

0 Kommentare

 
Bild
Die Kolpingfamilie Berchtesgaden, federführend mit Herrn Kienast, hat dieses Jahr wieder den großen Flohmarkt im AlpenCongress Berchtesgaden durchgeführt. Der Erlös geht an viele einheimische soziale Einrichtungen, ein Teil davon auch an soziale Projekte im Ausland. Auch die Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. wird wieder finanziell unterstützt. Ein Herzliches "Vergelt's Gott" an dieser Stelle.
Die Spenden werden bei uns 1:1 für Menschen mit Behinderungen verwendet für z.B. Therapien oder Hilfsmittel, die nicht (vollständig) von den Kranken-/Pflegekassen übernommen werden, für integrative Maßnahmen, um Menschen mit Behinderungen die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen, ...
​Mit eurer Spende zaubert ihr ein Lächeln.

0 Kommentare

Vereinsabend mit Hauptversammlung 2022

25/4/2022

0 Kommentare

 
Bild
Liebes Vereinsmitglieder,

in den zwei Jahren der Pandemie hat sich doch viel ereignet, auch wenn die persönlichen Kontakte ausgeblieben sind. Wir freuen uns, dass wir uns endlich wieder persönlich treffen dürfen und auf viele interessante Gespräche. Wir laden Sie/dich/euch recht herzlich auf unsere
​
Jahreshauptversammlung 2022 über die Geschäftsjahre 2020 und 2021 ein.
  • Donnerstag, 12. Mai 2022 um 20.00 Uhr
  • im Gasthof „Brenner Bräu“ (NEU!), Hauptstraße 46, 83483 Bischofswiesen, ein. 
    Anfahrt: https://goo.gl/maps/HfWPVaStCcWd1sc16 
Gäste sind jederzeit willkommen.
​
Tagesordnung
  1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Sven Hosse
    und Vorstellung Tagesordnungspunkte
  2. Jahresbericht 2021 und 2022 vom ersten Vorsitzenden Sven Hosse 
    und der zweiten Vorsitzenden Elke Röhrig-Kropp
  3. Wahl eines Versammlungsleiters, Abstimmung über Wahlverfahren
  4. Kassenbericht 2021 und 2022 des Kassiers Sven Hosse
    und Kassenprüfungsbericht durch Martina Bönsch
  5. Genehmigung der Jahresabschlüsse 2020 und 2021
    und Entlastung der Vorstandschaft
  6. Ausblick auf die nächsten Jahre (Aktivitäten, Schwerpunkte, ...)
  7. Wünsche und Anträge

Wir freuen uns sehr, wenn viele Mitglieder zu dieser Jahreshauptversammlung kommen. Wir freuen uns besonders über jeden Gast, der uns mit seiner Anwesenheit und seinem Interesse an der Behinderten-Integration im inneren Talkessel Berchtesgadens (südl. Landkreis BGL) mit seinen fünf Gemeinden unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie/findest du hier auf unserer Internetpräsenz.

Sven Hosse
0 Kommentare

Bundesverdienstmedaille für Elke Röhrig-Kropp

27/1/2022

0 Kommentare

 
Bild
Wir gratulieren unserer 2. Vorsitzenden Frau Elke Röhrig-Kropp zum Erhalt der Bundesverdienstmedaille, die ihr in einer feierlichen Zeremonie im Landratsamt BGL am 13.01.2022 überreicht wurde. ​Landrat Bernhard Kern überreichte ihr diese besondere Auszeichnung im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
​Lesen Sie hier den Bericht im Berchtesgadener Anzeiger

0 Kommentare

Abschied von Facebook

30/5/2021

0 Kommentare

 
Bild
Liebe Facebook-Freunde und Community.
Der ursprüngliche Sinn von facebook, nämlich Freunde mit gleichen Interessen digital zusammen zu bringen, funktioniert kaum noch. Inzwischen lesen wir auf unserem facebook-Profl immer weniger von unseren sozialen Kontakten, unseren tatsächlichen Interessen usw., aber immer mehr über Dinge, die uns nicht interessieren und haufenweise Werbung, die uns verführen soll. Facebook war noch nie neutral, gaukelt uns immer mehr eine Scheinwelt vor. Wir sehen keinen Sinn mehr, facebook weiter zu bedienen - weder mit unseren eigenen, noch mit euren Daten und Kontakten. Wir bitten daher um Verständnis, dass ihr uns weder auf facebook, noch auf WhatsApp od. ähnlichen Seiten und Apps mehr sehen und erreichen könnt. Wir steigen aus dieser Blase und Scheinwelt aus! 
Diese Homepage bleibt weiterhin unsere Informations- und Drehscheibe, um euch zu informieren und mit euch digital in Kontakt zu bleiben. Danke für euer Verständnis.

0 Kommentare

Die Verhinderungskrankenkasse - Oder: Rollstuhlversorgung mit Handicap

18/5/2021

0 Kommentare

 
BildLachnummer: Verhinderungskasse bewilligt Rollstuhl ohne Räder und behauptet, eine ausreichende und zweckmäßige Versorgung sicherstellen.
Eine Rollstuhlversorgung mit Handicap (Artikel im Berchtesgadener Anzeiger vom 18.05.2021) bei der Verhinderungskrankenkasse DAK
Dringend erforderlich: Ein neuer Rollstuhl. Versicherte haben Anspruch auf Versorgung mit Hilfsmitteln wenn es medizinisch notwendig ist und im Einzelfall erforderlich ist, um den Erfolg der Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen. Diese Erfordernisse sind gegeben. Und unsere Tochter braucht eine neuen Rollstuhl. Bis jetzt war das meist ohne große Probleme machbar.

Mehrfache Terminverschiebungen zur Rollstuhlvermessung mussten wegen Corona abgesagt/verschoben werden. Nach 5 Monaten hat es dann geklappt. Das Sanitätshaus erstellt einen Kostenvoranschlag und reicht diesen bei der Kasse ein. Aber die DAK lässt sich Zeit. Drei Wochen verstreichen, in denen die DAK eine Entscheidung hätte treffen müssen. Aber die Verhinderungskrankenkasse kennt ja alle Tricks und Kniffe und übergibt das Anliegen erst mal dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen MdK (am Namen kann man die Objektivität dieser Vereinigung erkennen ;-). Damit kann die Verhinderungskasse die Fristen hinauszögern, was sehr oft angewandt wird. 
Es folgen Anfragen, E-Mails, ... aber den/die Sachbearbeiter*in bekommt man einfach nicht ans Telefon. Man verweigert dort die direkte Kommunikation mit den Entscheidungsträgern. Das ist Masche! 

Inzwischen sind beide Rahmenrohre am Rollstuhl gebrochen. Er ist nicht mehr nutzbar. Unsere Tochter leidet physisch und psychisch. Sie kann nur noch in einem Uralt-Rolli, der viiieeeel zu klein ist, mehr schlecht als recht sitzen. Wir bekommen 3x telefonisch zugesichert, dass das Verfahren auf dringlich gestellt sei. Auf Anfrage bei MdK erfahren wir, dass dies nicht so sei. Also wird man auch noch angelogen! Welch eine Frechheit.

Unser Nerven scheint nach Wochen Erfolg zu haben. Die DAK bestätigt am Telefon, dass wir eine Genehmigung erhalten. Dann (eine Woche später) kommt das offizielle schreiben der Verhinderungskrankenkasse mit folgendem Hinweis:
"Wir haben eine gute Nachricht für Sie: Wir übernehmen die Kosten für das Hilfsmittel. Mit dem bewilligten Betrag können wir für Sie eine ausreichende und zweckmäßige Versorgung sicherstellen."

Auf Nachfrage beim Sanitätshaus stellt sich heraus, dass dies leider nur eine Teilgenehmigung ist. Es werden nur 8 von 24 Positionen genehmigt. Das ist eine absolute Lachnummer.
  1. Ein Rollstuhlrahmengestell - aber ohne Räder
  2. Ein Abduktionsblock für ein Fußbrett - aber ohne Fußbrett
  3. Zusatz Achse für restkraftunterstützende Reifen - aber ohne Kippstützen, die dafür zwingen vorgeschrieben sind
  4. Der Umbau der Handbikehalterung wird nicht genehmigt - das Handbike als Hilfsmittel steht vor der Tür und kann jetzt nicht mehr benutzt werden
usw. Wir glauben unseren Augen nicht, wie wir das lesen. Was hat sich der/die Sachbearbeiter*in (ZW) nur gedacht? Hat er/sie überhaupt nachgedacht???

So nicht! Wir versuchen Druck zu machen und nerven noch viel mehr. Doch die Verhinderungskrankenkasse fragt ein 2. Mal um ein Gutachten beim Medizinischen Dienst an. Wieder Zeitschinderei. Und dann brauchen sie noch vom behandelnden Arzt eine Stellungnahme, und und und ... Never ending Story!
Wir fühlen uns hilflos, den Mächten dieser Verhinderungskrankenkasse ausgesetzt. Wir machen uns Sorgen um unsere Tochter. Es geht ihr sehr schlecht. Aber das stört dort anscheinend Niemanden.

Der behandelnde Arzt schreibt der DAK genau das, was wir diesen bereits geschrieben haben. Wir schalten die Presse ein (siehe Artikel im Berchtesgadener Anzeiger). Diese fragt natürlich auch die DAK sowie den MdK um Stellungnahme. Der MdK verweigert eine Stellungnahme, der Verhinderungskasse scheint jetzt die Angelegenheit zu heiß zu werden oder ihr wird klar (na endlich!), dass unsere Tochter einen Anspruch auf das beantragte Hilfsmittel hat. Das Sanitätshaus bestätigt uns, dass die komplette Kostenübernahme vorliegt. Die Verhinderungskasse bestätigt via Mail, dass die Bewilligung geschickt wird. Wir haben bis heute noch keine Post. Und sind gespannt, ob alles oder wieder nur ein Teil bewilligt wird.

0 Kommentare

Gutes neues Jahr 2021

1/1/2021

0 Kommentare

 
Bild
0 Kommentare

Berchtesgadener Christbaum

24/12/2020

0 Kommentare

 
Bild
Weihnachten, das Fest der Liebe,
hat seinen Zauber über uns gelegt.
Hierzu wünsche ich dir entspannte
und frohe Stunden mit der Familie
und Glück und Gesundheit
​für das kommende Jahr.
0 Kommentare

Absage Vereinsabend im Dezember

14/12/2020

0 Kommentare

 
Bild
Leider müssen wir den Vereinsabend im Dezember auch absagen. Es ist sicherer, wenn wir zu Hause bleiben und soziale Kontakte vermeiden. Trotzdem stehen wir Ihnen/dir nach wie vor für Rat und Tat zur Seite. Einfach melden (siehe Kontakt).
Wir wünschen Ihnen/euch eine schöne, besinnliche und "stade" Adventszeit im Kreis Ihrer/deiner Familie.
0 Kommentare

Kein Natur- und Bergerlebnis am Jenner für mobilitätseingeschränkte Menschen

10/10/2020

0 Kommentare

 
Bild
Es geht darum, den bereits vorhandenen Weg von der Jennerbahn Bergstation in Richtung Süd-Westen auf einer Länge von ca. 110 Metern barrierefrei zu gestalten. Weitere 30 bis 40 Meter barrierefreier Weg müssten neu angelegt werden, um dann eine Aussichtsplattform um einen großen Felsen herum zu erreichen. Dort finden die Besucher, egal ob ohne oder mit Behinderungen, den atemberaubenden Blick auf Watzmann, Königssee und St. Bartholomä.
Wenn nicht am vollkommen touristisch erschlossenen Jenner - wo denn sonst wäre es möglich, auch Menschen mit Behinderungen und Mobilitätseinschränkungen die Teilhabe am Erlebnis Berg und Natur zu ermöglichen? Inklusive Blick auf Königssee und Watzmann, inmitten der Natur, Ruhe und Duft von Berg und  Natur auf sich wirken lassen, auf einer Plattform über den Latschen, unweit der Bergstation, aber eben gut erreichbar für "alle" Menschen?
Bild
Dies soll und nun verwehrt bleiben, aus ärgerlichen Gründen. Weil die Jennerbahn AG schon beim Bau über alle Stränge geschlagen hat, droht der BUND Naturschutz (Kreisvorsitzende Fr. Poser), gegen dieses Vorhaben zu klagen. Die Juristen im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz geben diesem Verfahren z. Zt. leider keine Chance und daher wird das vom Nationalpark Berchtesgaden und der gemeinde Schönau geplante Vorhaben gestoppt. Leidtragende sind -leider wie so oft- die Personen am Ende der Gesellschaft. Dabei wollen sie nur die gleichberechtigte Teilhabe. Mitten drin - statt nur dabei!
0 Kommentare

Bericht über Jahreshauptversammlung 2020

2/10/2020

0 Kommentare

 
Bild
Der Berchtesgadener Anzeiger berichtet über unsere Jahreshauptversammlung 2020 (über das Geschäftsjahr 2019), die wir heuer wegen des Lockdowns erst sehr spät durchführen konnten.

0 Kommentare

Jahreshauptversammlung am 17.09.2020

6/9/2020

0 Kommentare

 
Liebes Vereinsmitglied.
 
Wir laden Sie/dich/euch recht herzlich auf unsere Jahreshauptversammlung 2020 über das Geschäftsjahr 2019 ein. Bitte denken Sie/denkt an die vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen: AHA = Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske tragen.
  • Donnerstag, 17. September 2020 um 20.00 Uhr
  • im „Grünsteinstüberl“ am Punzeneck, Hirschenweg 6, in Schönau a.K. ein.
Gäste sind jederzeit willkommen.
 
Tagesordnung
  1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Sven Hosse
    und Vorstellung Tagesordnungspunkte
  2. Jahresbericht 2019 vom ersten Vorsitzenden Sven Hosse und der zweiten Vorsitzenden Elke Röhrig-Kropp
  3. Wahl eines Versammlungsleiters, Abstimmung über Wahlverfahren
  4. Kassenbericht 2019 des Kassiers Sven Hosse und Kassenprüfungsbericht durch Martina Bönsch
  5. Genehmigung des Jahresabschlusses 2019 und Entlastung der Vorstandschaft
  6. Neuwahl 1. und 2. Vereinsvorsitzende/r
  7. Ausblick auf die nächsten Jahre (Aktivitäten, Schwerpunkte, ...)
  8. Wünsche und Anträge
 
Wir freuen uns sehr, wenn viele Mitglieder zu dieser Jahreshauptversammlung kommen. Wir freuen uns besonders über jeden Gast, der uns mit seiner Anwesenheit und seinem Interesse an der Behinderten-Integration im inneren Talkessel Berchtesgadens (südl. Landkreis BGL) mit seinen fünf Gemeinden unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie/findest du auf unserer Internetpräsenz www.bibev.org
Äund natürlich auf unserer facebook-Seite  www.bibev.org/facebook  auch zum „liken“
0 Kommentare

Jahreshauptversammlung am 19.03.2020

8/3/2020

0 Kommentare

 
Bild
0 Kommentare

Nachlese "Special Olympics 2020 in Berchtesgaden"

8/3/2020

0 Kommentare

 
BildQuelle: https://berchtesgaden2020.specialolympics.de/
Unter dem Motto "Gemeinsam stark" fanden die Special Olympics 2020 in der Woche vom 02.-06-03.2020 in Berchtesgaden statt. Für die aktiven Athletinnen und Athleten sicher eine tolle Veranstaltung. Hier eine schöne Zusammenfassung (Video). Davon konnte man sich selbst überzeugen. Auch der Nachruf/die Nachlese schreibt von tollen Wettbewerben. Auch die Wirtschaft profitiert in einer eher mauen Zeit von diesem Angebot.
Schade nur, dass fast alle Wettbewerbe unter der Woche stattfinden, in der viele Menschen zur Arbeit gehen und wenig davon mitbekommen konnten. Wir hätten uns wenigstens die finalen Bewerbe am Wochenende gewünscht. Schade, dass wir dadurch nicht noch mehr erleben konnten.

0 Kommentare

Ab 02. März: Special Olympics Berchtesgaden 2020

29/1/2020

0 Kommentare

 
Die Special Olympics Berchtesgaden 2020 sind DIE nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung. Es gibt verschiedene Sportarten, die sich etabliert haben und in denen sich die WettkämpferInnen an entsprechend eingerichteten Sportstätten (Wettkampforte) im Berchtesgadener Talkessel mit seinen fünf Gemeinden messen. Hier kommen Sie zu den einzelnen Zeitplänen der verschiedenen Sportarten.
 
​
Aber auch ein wettbewerbsfreies Angebot für ALLE im Kurgarten in Berchtesgaden wird es geben. Hier dürfen und können Sie Ihr Geschick testen und messen.

0 Kommentare

Naturerlebnis am Jenner für ALLE

25/1/2020

0 Kommentare

 
Leserbrief im Berchtesgadener Anzeige am 25.01.2020
Bild
0 Kommentare

Frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr

24/12/2019

0 Kommentare

 
Bild
Leise ohne ein Geräusch
fällt der Schnee zur Erde nieder.
Ich glaube nicht, dass ich mich täusch,
es weihnachtet tatsächlich wieder.
Zwischen Plätzchen, Keks und Licht,
bitte ich, vergiss es nicht,
Dich für Gutes zu bedanken:
ein Leben in Freiheit und ganz ohne Schranken.
(Autor unbekannt)
Wir wünschen Ihnen/euch eine gesegnete und frohe Weihnacht, besinnliche Feiertage
und alles Gute fürs Neue Jahr.
0 Kommentare
<<Vorher

    Kategorien

    Alle
    Action
    Arbeit
    Barrieren
    Behinderung
    Integration / Inklusion
    Int. Freizeiten
    Spenden
    Vereinsabend

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.