Am Tag der Vielfalt ist die Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. selbstverständlich mit einem Infostand vertreten. Des weiteren wird es Stationen von uns geben um auf spielerische Weise zu erfahren, wie es ist, eine Behinderung zu haben. Probieren geht über Studieren! Lasst euch überraschen.
Wir sind dabei. Wir machen mit!
Am Tag der Vielfalt ist die Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. selbstverständlich mit einem Infostand vertreten. Des weiteren wird es Stationen von uns geben um auf spielerische Weise zu erfahren, wie es ist, eine Behinderung zu haben. Probieren geht über Studieren! Lasst euch überraschen.
0 Comments
![]() Wir bewegen was! Zusammen mit der Sparkasse BGL bitten wir wieder um finanzielle Unterstützung für unsere Freizeitangebote für Menschen mit Behinderungen. Die Sparkasse BGL unterstützt unser Projekt mit 500.-Euro. Schon jetzt vielen Dank für Ihre/deine Unterstützung. Link zur Spendenaktion Wir laden Sie/dich/euch recht herzlich auf unsere Jahreshauptversammlung 2025 über das Geschäftsjahr 2024 ein.
Wir freuen uns sehr, wenn viele Mitglieder zu dieser Jahreshauptversammlung kommen. Wir freuen uns besonders über jeden Gast, der uns mit seiner Anwesenheit und seinem Interesse an der Behinderten-Integration im inneren Talkessel Berchtesgadens (südl. Landkreis BGL) mit seinen fünf Gemeinden unterstützt.
![]() Zusammen mit der Sparkasse BGL bitten wir wieder um finanzielle Unterstützung für unsere Freizeitangebote für Menschen mit Behinderungen. Jede Spende von Privatpersonen (nicht Unternehmen) ab 5 Euro wird von der Sparkasse Berchtesgadener Land automatisch verdoppelt! Schon jetzt vielen Dank für Ihre/deine Unterstützung. Link zur Spendenaktion ![]() Wir laden Sie/dich recht herzlich zu unserem offenen Vereinsabend am 21.11.2024 um 19:00Uhr mit zwanglosem Austausch und Informationsgesprächen im „Brenner Bräu“ in Bischofswiesen, Hauptstraße 46, ein. Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennenlernen möchte, der einen Rat, Hilfe oder Unterstützung braucht oder sich einfach mal mit betroffenen Menschen austauschen möchten, die das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens verstehen. Wir bieten mit unseren Vereinsabenden Kooperationsmöglichkeiten für Senioren- und Behindertenbeauftragte, Jugendreferenten und anderen Aktiven in unseren Gemeinden, um die Belange, die uns gemeinsam betreffen, zu besprechen und einvernehmliche Lösungen anzustreben. Nur gemeinsam sind wir stark! Wir freuen uns auch auf NEUgierige. ![]() Wir laden Sie/dich recht herzlich zu unserem offenen Vereinsabend am 19.09.2024 um 19:00Uhr mit zwanglosem Austausch und Informationsgesprächen im „Brenner Bräu“ in Bischofswiesen, Hauptstraße 46, ein. Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennenlernen möchte, der einen Rat, Hilfe oder Unterstützung braucht oder sich einfach mal mit betroffenen Menschen austauschen möchten, die das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens verstehen. Wir bieten mit unseren Vereinsabenden Kooperationsmöglichkeiten für Senioren- und Behindertenbeauftragte, Jugendreferenten und anderen Aktiven in unseren Gemeinden, um die Belange, die uns gemeinsam betreffen, zu besprechen und einvernehmliche Lösungen anzustreben. Nur gemeinsam sind wir stark! Wir freuen uns auch auf NEUgierige. Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen. ![]() Wir laden Sie/dich recht herzlich zu unserem offenen Vereinsabend am 14.09.2023 um 19:00Uhr mit zwanglosem Austausch und Informationsgesprächen im „Brenner Bräu“ in Bischofswiesen, Hauptstraße 46, ein. Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennenlernen möchte, der einen Rat, Hilfe oder Unterstützung braucht oder sich einfach mal mit betroffenen Menschen austauschen möchten, die das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens verstehen. Wir bieten mit unseren Vereinsabenden Kooperationsmöglichkeiten für Senioren- und Behindertenbeauftragte, Jugendreferenten und anderen Aktiven in unseren Gemeinden, um die Belange, die uns gemeinsam betreffen, zu besprechen und einvernehmliche Lösungen anzustreben. Nur gemeinsam sind wir stark! Wir freuen uns auch auf NEUgierige.
Wir bewegen was gemeinsam mit der Sparklasse BGL! Das Spendenprojekt ist zum Jahresende abgeschlossen. Und mit Erfolg. Wir konnten unser Ziel zu 94% erreichen. Super!
Vielen Dank an alle Spender, die uns dabei finanziell unterstützt haben und natürlich vielen Dank an die Sparkasse BGL, die jede private Spende verdoppelt hat. Damit ist sichergestellt, dass wir weiterhin den Betreuer*innen für junge Menschen mit Behinderungen eine Aufzahlung auf den Mindestlohn gewährleisten können. ![]() Im Rahmen des „Charity Christbaum Verkauf im Gasthaus Unterstein“ am 09. und 10. Dezember 2023 wird die Behinderten-Integration e.V. mit einem Infostand vertreten sein, an dem weihnachtliche Dinge gegen eine Spende für die BIBgd. gekauft werden können. Wir freuen uns auf viele Besucher. Die Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. macht mit beim Projekt „Meine Sparkasse bewegt“. Die Sparkasse Berchtesgadener Land verdoppelt ab sofort alle privaten Spenden ab 5 €, die auf dieser Plattform getätigt werden. Daher unsere Bitte: Spenden auch Sie, damit wir weiterhin Menschen mit Behinderungen im südlichen Landkreis BGL (alle fünf Talkesselgemeinden) in ihrer Freizeitgestaltung unterstützen können. Vielen Dank schon jetzt für Ihre Spende. Sie zaubern damit ein Lächeln in die Gesichter derer, die davon profitieren.
Hier geht’s zur Spendenseite: Freizeitbetreuung von jungen Menschen mit Behinderungen - Meine Sparkasse bewegt (meine-sparkasse-bewegt.de) ![]() Nach anfänglichen Schwierigkeiten wegen Personalmangels zur Betreuung der Kinder und jungen Erwachsenen mit Behinderungen haben sich schlussendlich mit viel Werbung und Gesprächen genug Betreuer*innen finden lassen, die sich dieser Aufgabe gestellt haben. Sie hatten gemeinsam Spaß und Freude beim Spielen, Basteln, Musizieren und bei vielen Ausflügen und wurden großzügig unterstützt. Und für die sonst stark belasteten Familien war dies eine tolle Entlastung. Ein "Vergelt's Gott" bei den großzügigen Spendern REWE-Markt Dieter Schönwälder, Hotel Edelweiss, Jugendherberge Strub, Kuckucksnest Jakob Palm, Volks- und Raiffeisenbank, der Sparkasse BGL, den örtlichen Kommunen, aber auch für jede kleine Spende und Unterstützung die uns zugekommen ist. Ohne Sie könnten diese großartigen Dinge nicht stattfinden. >>>Lesen Sie hier auch den Artikel im Berchtesgadener Anzeiger. ![]() Wir laden Sie/dich recht herzlich zu unserem offenen Vereinsabend am 14.09.2023 um 19:00Uhr mit zwanglosem Austausch und Informationsgesprächen im „Brenner Bräu“ in Bischofswiesen, Hauptstraße 46, ein. Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennenlernen möchte, der einen Rat, Hilfe oder Unterstützung braucht oder sich einfach mal mit betroffenen Menschen austauschen möchten, die das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens verstehen. Wir bieten mit unseren Vereinsabenden Kooperationsmöglichkeiten für Senioren- und Behindertenbeauftragte, Jugendreferenten und anderen Aktiven in unseren Gemeinden, um die Belange, die uns gemeinsam betreffen, zu besprechen und einvernehmliche Lösungen anzustreben. Nur gemeinsam sind wir stark! Wir freuen uns auch auf NEUgierige. ![]() Schon seit vielen Jahren treffen sich mehrere Kinder und Jugendliche mit Behinderungen im Hort der Schneewinkelschule in Schönau am Königssee, um ihre Freizeit gemeinsam zu gestalten, zusammen zu spielen, zu musizieren, basteln, malen ... Diese (integrative) Betreuung findet alle 14 Tage samstags und in den Sommerferien meist für 2 Wochen statt. Die Angehörigen sollen in dieser Zeit Entlastung vom fordernden Alltag finden. Leider finden wir inzwischen nur noch wenige Betreuer*innen, die sich diesen Aufgaben stellen. Inzwischen müssen sogar die Eltern/Angehörigen die Betreuung mit übernehmen, obwohl genau sie entlastet werden sollten. Das kann und soll so nicht weitergehen. HELP! Wir suchen Betreuer*innen für die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen ! Stärken Sie Ihr soziales Engagement! Als Betreuer*in erhalten Sie eine angemessene Vergütung, die sich sehen lassen kann. Sie erhalten auch eine kurze Einschulung durch die Lebenshilfe BGL, über die Sie auch offiziell versichert sind und über die die Abrechnung erfolgt. Sie erhalten auf Wunsch auch eine Bestätigung für Ihr soziales Engagement, welche sich im Lebenslauf und bei Bewerbungen positiv macht. Zudem verlieren Sie auch die Scheu vor Behinderungen und lernen damit positiv umzugehen. Denn es ist normal, verschieden zu sein. Bei Interesse melden Sie sich bitte über E-Mail oder Telefon bei Frau Gabi Voss, [email protected], mobil: +49 151 22273615
Tagesordnung
Wir freuen uns sehr, wenn viele Mitglieder zu dieser Jahreshauptversammlung kommen. Wir freuen uns besonders über jeden Gast, der uns mit seiner Anwesenheit und seinem Interesse an der Behinderten-Integration im inneren Talkessel Berchtesgadens (südl. Landkreis BGL) mit seinen fünf Gemeinden unterstützt. Bericht über die Hauptversammlung im Berchtesgadener Anzeiger vom 12.06.2023 |