Datenschutz
Wir schützen Ihre Daten und respektieren Ihre Privatsphäre
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns besonders wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG, etc.). In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Angebotes informieren und Sie darüber aufklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Personenbezogene Daten sind Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare betroffene Person beziehen, z.B. Name, Geburtsdatum, E-Mail Adresse, etc.
Verantwortlicher
Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V.
Sven Hosse (1. Vorsitzender)
Breiningweg 9
D - 83483 Bischofswiesen
Tel: +49 8652 964292
[email protected]
Verarbeitete Daten inkl. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten folgende Daten(-kategorien) die Sie uns zur Verfügung stellen:
Falls Sie eine Mitgliedschaft bei uns beantragt haben: Stammdaten und Kontaktdaten, Behinderung (eines Angehörigen)
Wir verarbeiten Ihre Stammdaten, weil wir Sie im Falle einer Mitgliedschaft mit Ihnen benötigen.
Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten (Anschrift, Tel-nr., Handynummer, E-Mail Adresse), um den erforderlichen Kontakt mit Ihnen aufrecht zu halten. Um Ihnen notwendigen Support bieten zu können, verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen unserer Systeme und Prozesse. Diese sind ein integraler Bestand sämtlicher hier aufgezählter Verarbeitungen. Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich aufgrund Ihrer Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. (Siehe „Ihre Rechte“).
Empfänger der Daten
Die abgegebenen Daten werden ausschließlich von der Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder übermittelt.
Dauer der Speicherung bzw. Speicherfristen
Ihre Daten bleiben solange gespeichert bis Sie der Datenspeicherung widersprechen.
Schutz Ihrer Daten
Zur Sicherheit und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verwenden wir entsprechende Sicherheitstechnologien nach dem Stand der Technik. Dies erfolgt zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Weitergabe oder unberechtigter Änderung, Missbrauch oder unzulässiger Offenlegung Ihrer Daten.
Ihre Rechte
Ihnen stehen die Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Bitte wenden Sie sich hierfür an uns.
Zudem steht Ihnen das Recht auf Auskunft zu. Dies bedeutet, dass wir Sie darüber informieren, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben und verarbeiten. Bitte wenden Sie sich hierfür an uns.
Um Sie zu identifizieren zu können, werden wir im Zweifel zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient dem Schutze Ihrer personenbezogenen Daten.
Automatisierte EntscheidungsfindungUnser Angebot nutzt keine Methoden zur automatisierten Entscheidungsfindung.
Widerruf
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu den oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten können und eine Mitgliedschaft damit automatisch aufgelöst wird.
Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an uns.
Ein Widerruf der Einwilligung der Datenverarbeitung hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt der Ausübung Ihres Widerrufrechtes.
Drittanbieter
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder übermittelt.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unser Angebot unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Mit der Übermittlung Ihrer E-Mailadresse erklären Sie, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an die Absenderadresse.
Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Kontaktformular
Wenn Sie per Formular über unser Angebot Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Beschwerdemöglichkeit
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Personenbezogene Daten sind Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare betroffene Person beziehen, z.B. Name, Geburtsdatum, E-Mail Adresse, etc.
Verantwortlicher
Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V.
Sven Hosse (1. Vorsitzender)
Breiningweg 9
D - 83483 Bischofswiesen
Tel: +49 8652 964292
[email protected]
Verarbeitete Daten inkl. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten folgende Daten(-kategorien) die Sie uns zur Verfügung stellen:
Falls Sie eine Mitgliedschaft bei uns beantragt haben: Stammdaten und Kontaktdaten, Behinderung (eines Angehörigen)
Wir verarbeiten Ihre Stammdaten, weil wir Sie im Falle einer Mitgliedschaft mit Ihnen benötigen.
Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten (Anschrift, Tel-nr., Handynummer, E-Mail Adresse), um den erforderlichen Kontakt mit Ihnen aufrecht zu halten. Um Ihnen notwendigen Support bieten zu können, verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen unserer Systeme und Prozesse. Diese sind ein integraler Bestand sämtlicher hier aufgezählter Verarbeitungen. Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich aufgrund Ihrer Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. (Siehe „Ihre Rechte“).
Empfänger der Daten
Die abgegebenen Daten werden ausschließlich von der Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder übermittelt.
Dauer der Speicherung bzw. Speicherfristen
Ihre Daten bleiben solange gespeichert bis Sie der Datenspeicherung widersprechen.
Schutz Ihrer Daten
Zur Sicherheit und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verwenden wir entsprechende Sicherheitstechnologien nach dem Stand der Technik. Dies erfolgt zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Weitergabe oder unberechtigter Änderung, Missbrauch oder unzulässiger Offenlegung Ihrer Daten.
Ihre Rechte
Ihnen stehen die Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Bitte wenden Sie sich hierfür an uns.
Zudem steht Ihnen das Recht auf Auskunft zu. Dies bedeutet, dass wir Sie darüber informieren, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben und verarbeiten. Bitte wenden Sie sich hierfür an uns.
Um Sie zu identifizieren zu können, werden wir im Zweifel zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient dem Schutze Ihrer personenbezogenen Daten.
Automatisierte EntscheidungsfindungUnser Angebot nutzt keine Methoden zur automatisierten Entscheidungsfindung.
Widerruf
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu den oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten können und eine Mitgliedschaft damit automatisch aufgelöst wird.
Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an uns.
Ein Widerruf der Einwilligung der Datenverarbeitung hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt der Ausübung Ihres Widerrufrechtes.
Drittanbieter
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder übermittelt.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unser Angebot unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Mit der Übermittlung Ihrer E-Mailadresse erklären Sie, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an die Absenderadresse.
Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Kontaktformular
Wenn Sie per Formular über unser Angebot Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Beschwerdemöglichkeit
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.