Behinderten - Integration Berchtesgaden e.V.
  • Home
  • Neuigkeiten
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2012-2013
  • Über uns
    • Grundlage
    • Ziele
    • Satzung >
      • Datenschutz
    • Vorsitz und Ämter
    • Aktivitäten
    • So können Sie uns unterstützen >
      • Spendenkonto
      • Unsere Unterstützer
    • Mitglied werden
  • Integration -> Inklusion
    • Behinderung
    • Integration
    • Inklusion
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Weblinks
    • Gesetze, Verordnungen, ...
    • Unsere 5 Gemeinden | Behindertenbeauftragte
    • öffentliche Einrichtungen, Institutionen
    • Bücher, Literatur, Filme ...
    • ... und da wären noch
  • Kontakt

Integrative Samstagsfreizeiten | Termine Frühjahr - Sommer 2014

15/12/2013

0 Comments

 
Bild Foto: Ingrid Brander
Die Termine für die integrativen Samstagsfreizeiten (Frühjahr-Sommer 2014) stehen fest. Bitte lasst uns baldmöglichst wissen (Anmeldeliste via E-Mail), ob und wann eure Kinder/jungen Erwachsenen mit und ohne Behinderungen daran teilnehmen werden. Eine frühzeitige Anmeldung erleichtert die Organisation. Danke für eure aktive Unterstützung.

Hier wird gekocht, gesungen und gelacht.
Es werden viele Ausflüge gemacht. ...


Die integrative Samstagsfreizeit findet an folgenden Terminen statt:

  • 11.01.2014
  • 25.11.2014
  • 08.02.2014
  • 22.02.2014
  • 15.03.2014
  • 29.03.2014
  • 12.04.2014

  • 03.05.2014
  • 17.05.2014
  • 31.05.2014
  • 28.06.2014
  • 12.07.2014
  • 26.07.2014

  • jeweils von 09:00 bis 15:00, optional bis 16:00 Uhr
  • im Hort der Schneewinklschule, Schönau a.K.

Selbstverständlich kann es zu kurzzeitigen Änderungen kommen. Bitte gebt diese dann direkt an Sonja Grigat weiter, damit sie das ggf. noch berücksichtigen kann.

Dies ist ein offenes Angebot und es können selbstverständlich auch Personen daran teilnehmen, die nicht Mitglied bei der Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. sind. Daher darf dieses Angebot gerne weiter empfohlen werden. Die Interessierten sollen sich bitte direkt mit Sonja Grigat (s.o.) in Verbindung setzen oder Ihre Anfrage über das Formular an uns schicken.
Selbstverständlich freuen wir uns über viele weitere TeilnehmerInnen, die auch eine Mitgliedschaft abschließen, und auch auf Interessierte, die nur mal bei uns reinschauen und sich informieren wollen.
0 Comments

Zum Internationaler Tag der Behinderten am 03.12.2013

4/12/2013

0 Comments

 
Es ist normal, verschieden zu sein!
Nur manche merken es leider erst, wenn man Sie darauf aufmerksam macht. Tolle Aktion von Pro Infirmis (CH)!
0 Comments

Inklusiver Rollstuhlsportkurs

8/10/2013

0 Comments

 
Bild CC by flickr.com/DanielWetzel
... ab dem 22.10.2013 in Rosenheim (FortSchritt Rosenheim e.V.)

Die Kinder werden verschiedene Ballspiele im Rollstuhl ausprobieren und somit die Geschwindigkeit und Geschicklichkeit beim Rollstuhlfahren trainieren.

Auch die gesamte Arm- und Rumpfmuskulatur wird optimal gestärkt und die Kinder werden im Alltag davon profitieren. Der Spaß wird sicherlich auch nicht zu kurz kommen. 

Lesen Sie hier weitere Informationen ... >>>


0 Comments

Integrative Samstagsfreizeiten - Termine Herbst 2013

1/9/2013

0 Comments

 
Die Termine für die integrativen Samstagsfreizeiten (Herbst 2013) stehen fest. Bitte lasst uns baldmöglichst wissen (Anmeldeliste via E-Mail), ob und wann eure Kinder/jungen Erwachsenen mit und ohne Behinderungen daran teilnehmen werden. Eine frühzeitige Anmeldung erleichtert die Organisation. Danke für eure aktive Unterstützung.
Die integrative Samstagsfreizeiten findet an folgenden Terminen statt:
  • 21.09.2013
  • 05.10.2013
  • 19.10.2013
  • 09.11.2013
  • 23.11.2013
  • 30.11.2013
  • 14.12.2013
  • jeweils von 09:00 bis 15:00, optional bis 16:00 Uhr
  • im Hort der Schneewinklschule, Schönau a.K.
Selbstverständlich kann es zu kurzzeitigen Änderungen kommen. Bitte gebt diese dann direkt an Sonja Grigat weiter, damit sie das ggf. noch berücksichtigen kann.

Dies ist ein offenes Angebot und es können selbstverständlich auch Personen daran teilnehmen, die nicht Mitglied bei der Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. sind. Daher darf dieses Angebot gerne weiter empfohlen werden. Die Interessierten sollen sich bitte direkt mit Sonja Grigat (s.o.) in Verbindung setzen oder Ihre Anfrage über das Formular an uns schicken.
Selbstverständlich freuen wir uns über viele weitere TeilnehmerInnen, die auch eine Mitgliedschaft abschließen, und auch auf Interessierte, die nur mal bei uns reinschauen und sich informieren wollen.
0 Comments

Ihr habt ein Lächeln gezaubert!

31/8/2013

0 Comments

 
Mit dem Leuchten in euren Augen habt ihr uns mitgeteilt, dass die integrativen Ferienfreizeiten 2013 einfach super waren. Ein ganz tolles Miteinander, bei dem Jede/r profitiert hat. So soll es sein! Mit eurer Unterstützung zaubert ihr ein Lächeln!

An dieser Stelle ein ganz herzliches „Vergelt’s Gott“
  • an die vielen fleißigen BetreuerInnen,
    die uns teils ehrenamtlich unterstützen,
  • besonders an Sonja Grigat und Antje Czesky
    für die Organisation und Verantwortung
  • an die Lebenshilfe BGL e.V., die Gemeinde Schönau a.K.
    für die gute Kooperation und Unterstützung
  • an Aktion Hilfe für Kinder e.V. und Wintersportschule Berchtesgaden
    für die Fahrzeuge, die wir benutzen durften
  • an Berchtesgaden Hilft e.V., an das Team des Flohmarkt der Pfarrei St. Andreas 
    u.v.a. für die finanzielle Unterstützung
  • und die vielen weiteren tatkräftigen, finanziellen, … Unterstützungen von Einrichtungen und Personen,
    die wir erhalten haben und die uns in unserem Tun stärken.
Bild
Foto: Ingrid Brandner
0 Comments

Integrative Ferienfreizeit 2013

24/8/2013

0 Comments

 
Bild Quelle: Berchtesgadener Anzeiger 2013-08-24
"Gemeinsam eine tolle Zeit haben"
so umschreibt es die Redaktuerin Voss im Berchtesgadener Anzeiger vom 24.08.2013. Und das haben die Kinder und jungen Erwachsenen ohne und mit Behinderungen. Das Leuchten ihrer Augen lässt erkennen, wie viel Spaß sie zusammen haben. Für sie alle ist es selbstverständlich, ganz normal anders zu sein.
 
Lesen Sie den ganzen Artikel, indem Sie auf das Bild klicken.

0 Comments

Wohnheim für Menschen mit Behinderungen

20/7/2013

0 Comments

 
Die neuesten Informationen zum geplanten Wohnheim für Menschen mit Behinderungen im südlichen Landkreis BGL aus der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe BGL e.V. vom 19.07.2013:
  • Das geplante Wohnheim wird in der Königsseer Straße 26, 83471 Berchtesgaden errichtet.
  • Das Grundstück umfasst ca. 4500 m².
  • Es werden ca. 21 Wohnplätze für Menschen mit Behinderungen (auch mit erhöhtem Pflegeaufwand) errichtet, die dort entsprechend ihren Bedürfnissen betreut und versorgt werden.
  • Die Fertigstellung ist für das Jahr 2015 geplant.
Dann müssen wir unsere Angehörigen mit Behinderungen nicht mehr "wegschicken" und ausgrenzen, sondern es wird eine Möglichkeit zur Teilhabe am Leben und "in unserer" Gesellschaft geschaffen.
Immer nach unserem Motto: Mitten drin - statt nur dabei!
Ein herliches "Vergelt's Gott" an die LH BGL für dieses Engagement.
 
Der Kauf und die Errichtung dieses Wohnheims müssen aus eigenen Mitteln sowie Spenden finanziert werden. Bitte unterstützen Sie dieses Vorhaben mit Ihrer Spende an Lebenshilfe BGL,
Konto: 27300, BLZ 710 500 00 bei Spaka BGL, Verwendungszewck: Wohnheim Berchtesgaden.
Vielen Dank.
0 Comments

Integrative Ferienfreizeiten 2013 - Vorankündigung

8/6/2013

0 Comments

 
Bild Foto: Ingrid Brandner
Es ist wieder so weit. Die Planungen und Vorarbeiten für unsere integrative Ferienfreizeit 2013 werden immer konkreter. Anmeldungen können bis Ende Juni entgegengenommen werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an office(ät)bibev.org.

Dies ist ein offenes Angebot, welches in Kooperation mit der Lebenshilfe BGL e.V. und der Gemeinde Schönau a.K. angeboten wird. Daher darf diese Einladung gerne auch Nichtmitglieder weitergeleitet werden. Über eine Anmeldung als Mitglied bei der Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. freuen wir uns natürlich zusätzlich.
 
Die Betreuung findet immer 
  • von Montag bis Freitag
  • jeweils 09:00 bis 15:00 Uhr

  1. Woche: 19. – 23.08.2013
  2. Woche: 26. – 30.08.2013

Wir konnten über den gemeinnützigen Verein „Aktion Hilfe für Kinder e.V.“, http://aktion-hfk.de, einen Aktionsbus für diese zwei Wochen organisieren, der uns nun zusätzlich zur Verfügung steht. Damit sind Ausflüge wieder gewährleistet und werden zwei Mal pro Woche (wetterabhängig) durchgeführt. An diesen Ausflugstagen geht die Betreuung dann bis 16:00 Uhr!
Zusätzliche konnten wir weitere erfahrene BetreuerInnen gewinnen, die uns gerne aktiv unterstützen.
Wir freuen uns –besonders für unsere Kids und Jugendlichen- auf ein gemeinsames Miteinander, auf zwei spannende, erlebnisreiche und hoffentlich sonnige Wochen.
Immer nach unserem Motto: Mitten drin – statt nur dabei!

0 Comments

Offener Vereinsabend am 20.06.2013 | 20:00 Uhr

5/6/2013

0 Comments

 
Bild
Quelle: http://pixabay.com
Wir treffen uns zu einem zwangloser Austausch im „Gasthof zur Schießstätte“ in Berchtesgaden. Gäste sind jederzeit willkommen. Die Vereinsabende sind offen für jeden, der uns kennen lernen möchte, der einen Rat braucht oder sich einfach mal mit Menschen austauschen möchten, die das "Leben mit einem behinderten Angehörigen" bestens verstehen, weil sie selbst betroffen sind.
0 Comments

Gemeinsame Anstrengungen, um Barrieren abzubauen

4/6/2013

0 Comments

 
Kann man als Nicht-Rollstuhlfahrer wirklich ermessen, wie mühsam es sein kann Stufen, Schwellen, Bordsteinkanten zu überwinden oder schwere Türen zu öffnen? Nur wer sich wirklich mal in einen Rollstuhl hineinsetzt, kann im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“, was all die vermeintlich kleinen Hindernisse tatsächlich bedeuten. Davon ist auch der Berchtesgadener Bürgermeister Franz Rasp, der schon seit längeren einen intensiven Austausch mit unserem Verein Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. pflegt, überzeugt. Daher ließ er er sich gemeinsam mit ein paar Kollegen aus seinem Rathaus und dem Vereinsvorsitzenden Sven Hosse sowie  der Behindertenbeauftragten des Landkreis BGL Frau Hannelore Bohm auf das vorgeschlagene Experiment ein und erkundete den Ortskern des Markts per Rollstuhl. Für ausreichend Rollstühle hatte Sven Hosse gesorgt.

Das Ergebnis dieser Tour: In Berchtesgaden gibt es tatsächlich ein paar neuralgische Punkte, die es zu verbessern gilt. Hierzu gehören beispielsweise der enge Torbogen am Schlossplatz und der obere Fußweg, der vom Marktplatz in die Fußgängerzone führt. Zudem fehlt eine Verbindung zwischen Bahnhof und Ortskern, die für Rollstuhlfahrer zu bewältigen wäre, und dass die Behinderten-Parkplätze vor dem Kurhaus bei Veranstaltungen gesperrt werden, ist für diejenigen, die darauf angewiesen sind, ebenfalls sehr unangenehm. Die Beteiligten gingen das Experiment sehr kooperativ miteinander an und mussten gemeinsam feststellen, dass barrierefreie Lösungen nicht immer und überall machbar sind. Doch wo sie vorstellbar und finanzierbar erscheinen, wollen die Rathaus-Mitarbeiter sie ermöglichen oder nach vernünftigen Ersatzlösungen suchen. Somit wird es vielen Rollstuhlfahrern leichter fallen, sich im Markt zu bewegen, und sie werden nicht mehr so häufig in brenzlige Situationen geraten, weil sie beispielsweise auf die Fahrbahn ausweichen müssen oder eine Kante nicht schnell genug überwinden können, bevor das nächste Auto um die Kurve biegt. Aber auch Mütter mit Kinderwägen und Senioren, seien sie mit oder ohne Gehunterstützung wie Rollatoren unterwegs, werden von diesen baulichen Maßnahmen profitieren - eigentlich profitieren wir alle davon!
Immer gemäß des Vereinsmottos: Mitten drin – statt nur dabei!

0 Comments
<<Previous

    Archiv

    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    September 2012
    August 2012

    Kategorien

    Alle
    Aktivitäten
    Barrierefreiheit
    Ferienfreizeit
    Inklusion
    Integration
    Pflegerecht
    Samstagsfreizeit
    Termine
    Vereinsabend

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.