Behinderten - Integration Berchtesgaden e.V.
  • Home
  • Neuigkeiten
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2012-2013
  • Über uns
    • Grundlage
    • Ziele
    • Satzung >
      • Datenschutz
    • Vorsitz und Ämter
    • Aktivitäten
    • So können Sie uns unterstützen >
      • Spendenkonto
      • Unsere Unterstützer
    • Mitglied werden
  • Integration -> Inklusion
    • Behinderung
    • Integration
    • Inklusion
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Weblinks
    • Gesetze, Verordnungen, ...
    • Unsere 5 Gemeinden | Behindertenbeauftragte
    • öffentliche Einrichtungen, Institutionen
    • Bücher, Literatur, Filme ...
    • ... und da wären noch
  • Kontakt

Wer ist da wohl behindert?

23/7/2013

0 Comments

 
Immer wieder sehen wir verrückte Sachen. Auch in Bezug auf Behinderungen. Und auch viele rücksichtslose Sachen. Auch das hier (gesehen beim Aldi in der Gartenau). Da muss man sich dann doch fragen, wer hier wie behindert ist?
Wird das eine neue Rubrik auf unserer Website? Wenn ihr auch solch skurrile Dinge seht, schickt uns doch Fotos. Wir werden sie dann hier anonym veröffentlichen. Denn nur, wenn wir darauf aufmerksam machen, können wir dafür sensibilisieren, doch vernünftiger und rücksichtsvoller zu handeln. Im Sinne für alle Mitmenschen - mit und ohne Behinderungen.
Bild
0 Comments

Wohnheim für Menschen mit Behinderungen

20/7/2013

0 Comments

 
Die neuesten Informationen zum geplanten Wohnheim für Menschen mit Behinderungen im südlichen Landkreis BGL aus der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe BGL e.V. vom 19.07.2013:
  • Das geplante Wohnheim wird in der Königsseer Straße 26, 83471 Berchtesgaden errichtet.
  • Das Grundstück umfasst ca. 4500 m².
  • Es werden ca. 21 Wohnplätze für Menschen mit Behinderungen (auch mit erhöhtem Pflegeaufwand) errichtet, die dort entsprechend ihren Bedürfnissen betreut und versorgt werden.
  • Die Fertigstellung ist für das Jahr 2015 geplant.
Dann müssen wir unsere Angehörigen mit Behinderungen nicht mehr "wegschicken" und ausgrenzen, sondern es wird eine Möglichkeit zur Teilhabe am Leben und "in unserer" Gesellschaft geschaffen.
Immer nach unserem Motto: Mitten drin - statt nur dabei!
Ein herliches "Vergelt's Gott" an die LH BGL für dieses Engagement.
 
Der Kauf und die Errichtung dieses Wohnheims müssen aus eigenen Mitteln sowie Spenden finanziert werden. Bitte unterstützen Sie dieses Vorhaben mit Ihrer Spende an Lebenshilfe BGL,
Konto: 27300, BLZ 710 500 00 bei Spaka BGL, Verwendungszewck: Wohnheim Berchtesgaden.
Vielen Dank.
0 Comments

Gemeinsame Anstrengungen, um Barrieren abzubauen

4/6/2013

0 Comments

 
Kann man als Nicht-Rollstuhlfahrer wirklich ermessen, wie mühsam es sein kann Stufen, Schwellen, Bordsteinkanten zu überwinden oder schwere Türen zu öffnen? Nur wer sich wirklich mal in einen Rollstuhl hineinsetzt, kann im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“, was all die vermeintlich kleinen Hindernisse tatsächlich bedeuten. Davon ist auch der Berchtesgadener Bürgermeister Franz Rasp, der schon seit längeren einen intensiven Austausch mit unserem Verein Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. pflegt, überzeugt. Daher ließ er er sich gemeinsam mit ein paar Kollegen aus seinem Rathaus und dem Vereinsvorsitzenden Sven Hosse sowie  der Behindertenbeauftragten des Landkreis BGL Frau Hannelore Bohm auf das vorgeschlagene Experiment ein und erkundete den Ortskern des Markts per Rollstuhl. Für ausreichend Rollstühle hatte Sven Hosse gesorgt.

Das Ergebnis dieser Tour: In Berchtesgaden gibt es tatsächlich ein paar neuralgische Punkte, die es zu verbessern gilt. Hierzu gehören beispielsweise der enge Torbogen am Schlossplatz und der obere Fußweg, der vom Marktplatz in die Fußgängerzone führt. Zudem fehlt eine Verbindung zwischen Bahnhof und Ortskern, die für Rollstuhlfahrer zu bewältigen wäre, und dass die Behinderten-Parkplätze vor dem Kurhaus bei Veranstaltungen gesperrt werden, ist für diejenigen, die darauf angewiesen sind, ebenfalls sehr unangenehm. Die Beteiligten gingen das Experiment sehr kooperativ miteinander an und mussten gemeinsam feststellen, dass barrierefreie Lösungen nicht immer und überall machbar sind. Doch wo sie vorstellbar und finanzierbar erscheinen, wollen die Rathaus-Mitarbeiter sie ermöglichen oder nach vernünftigen Ersatzlösungen suchen. Somit wird es vielen Rollstuhlfahrern leichter fallen, sich im Markt zu bewegen, und sie werden nicht mehr so häufig in brenzlige Situationen geraten, weil sie beispielsweise auf die Fahrbahn ausweichen müssen oder eine Kante nicht schnell genug überwinden können, bevor das nächste Auto um die Kurve biegt. Aber auch Mütter mit Kinderwägen und Senioren, seien sie mit oder ohne Gehunterstützung wie Rollatoren unterwegs, werden von diesen baulichen Maßnahmen profitieren - eigentlich profitieren wir alle davon!
Immer gemäß des Vereinsmottos: Mitten drin – statt nur dabei!

0 Comments

"Haus der Berge" ist barrierefrei!?

25/5/2013

0 Comments

 
Silvia und Sven Hosse (1. Vorsitzender) waren als StellvertreterInnen der Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. zur Eröffnung des "Haus der Berge" in Berchtesgaden am 24.05.2013 eingeladen. Ministerpräsident Seehofer schüttelte Silvia Hosse und auch den Mitgliedern anderer sozialen Einrichtungen die Hand und bedankte sich für den geleisteten Input. Die Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. war u.a. bei der Beratung zur barrierefreien Planung des Haus der Berge eingeladen und beteiligt. Dabei wurden viele Dinge tatsächlich barrierefrei umgesetzt, an manchen Stellen "holpert" es noch gewaltig (zB Eingangsbereich außen, Panorameweg). Trotzdem lohnt sich ein Ausflug für Menschen mit Behinderungen ins Haus der Berge, da großteils an Barrierefreiheit gedacht wurde und viele Sinne auf unterschiedlichstem Niveau angesprochen werden und unsere traumhafte Natur erfahrbar macht, wo wir sonst nicht hinkommen könnten.
Beitrag rfo zur offiziellen Eröffnungsfeier des Haus der Berge am 24.05.2013
Bild
Quelle: www.haus-der-berge.bayern.de/
0 Comments

"Vielfalt entfalten!" - Gemeinsame Anliegen für inklusive Bildung bündeln!

3/4/2013

0 Comments

 
Einladung zum 5. Inklusionsdialog
am 07. Mai 2013 | 15:00-18:30Uhr | TriBühne Lehen, Salzburg
 
Auf dem Weg zur inklusiven Bildung - aus vielfältigen Anliegen gemeinsame Ziele verfolgen. Was eint uns, was trennt uns und was behindert uns? Welche gemeinsamen Ziele einer inklusiven Bildung verfolgen wir und wie können wir diese Ziele zusammen besser erreichen?
Bild
0 Comments

Berchtesgadener Sonnenpromenade jetzt für alle zugänglich

5/1/2013

0 Comments

 
Eine sinnvolle und tolle Aktion: Ab dem Jahr 2013 können alle Menschen behindertenfreundliche Aussichten auf der Sonnenpromenade genießen. Der Markt Berchtesgaden hat den in die Jahre gekommen Zugang (Treppen) durch einen befahrbaren Weg ersetzt. Nun können auch gehbeeinträchtigte Menschen, Menschen mit Geh- oder Kinderwägen und auch Rollstühlen u.v.m. dorthin gehen/fahren und die Aussicht auf unseren schönen Talkessel genießen. Schöne Aussichten!
Lesen Sie hier den Bericht von Kilian Pfeifer im Berchtesgadener Anzeiger vom 03.01.2013
0 Comments

Wie barrierefrei ist Ihr Denken?

31/12/2012

0 Comments

 
Interessanter Test bei stern.de. Sollte Jede/r mal ausprobieren, wie weit sein Wissen darüber ist.
Hier geht's zum Test.
0 Comments

Zu Wasser auf Knopfdruck

27/9/2012

0 Comments

 
Bild
Pünktlich zum 15-jährigen Jubiläum wird die Watzmann Therme behindertengerecht. »Ich freue mich, dass es endlich auch hier einen mobilen Lift gibt«, so Sven Hosse von der Behindertenintegration Berchtesgaden.
... ganzer Bericht beim Berchtesgadener Anzeiger (online)
0 Comments

    Archiv

    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    September 2012
    August 2012

    Kategorien

    Alle
    Aktivitäten
    Barrierefreiheit
    Ferienfreizeit
    Inklusion
    Integration
    Pflegerecht
    Samstagsfreizeit
    Termine
    Vereinsabend

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.