Behinderten - Integration Berchtesgaden e.V.
  • Home
  • Neuigkeiten
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2012-2013
  • Über uns
    • Grundlage
    • Ziele
    • Satzung >
      • Datenschutz
    • Vorsitz und Ämter
    • Aktivitäten
    • So können Sie uns unterstützen >
      • Spendenkonto
      • Unsere Unterstützer
    • Mitglied werden
  • Integration -> Inklusion
    • Behinderung
    • Integration
    • Inklusion
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Weblinks
    • Gesetze, Verordnungen, ...
    • Unsere 5 Gemeinden | Behindertenbeauftragte
    • öffentliche Einrichtungen, Institutionen
    • Bücher, Literatur, Filme ...
    • ... und da wären noch
  • Kontakt

Nachlese Familientag

29/10/2014

0 Comments

 
Der Berchtesgadener Anzeiger berichtet am 27.10.2014 über den gelungenen Familientag und beschreibt ausführlich, zu welchen Begegnungen, Erlebnissen und Erkenntnissen es kam. Im Mittendrin November 2014, dem Magazin der Lebenshilfe BGL e.V., berichtet Thomas Küblbeck -auch in leichter Sprache!- über den Familientag. Bedeutsam war, dass alle fünf Gemeinden des südlichen Landkreis mit ihren Bürgermeistern bzw. einer Stellvetreterin anwesend waren, die die angeboten Aktivitäten selbst ausprobiert haben. Einige Bilder des Familientages werden beim Bgd. Anzeiger auch online zur Verfügung gestellt. Unsere Bilder können Sie gleich hier betrachten.

Ein herzliches "Vergelt´s Gott" an all die fleißigen Helferinnen und Helfer, an die aktiv Beteiligten mit ihren tollen Angeboten, an unsere fünf Bürgermeister mit ihren Beauftragten, die den Familientag mit unterstützt haben, an die vielen Gäste, die gekommen sind, ... Wir finden, es war ein herrlicher und erlebnisreicher Tag.
0 Comments

Familientag am 18. oktober 2014,     13:30-17:00 Uhr

7/10/2014

0 Comments

 
Bild
Spielerisch erfahren, was es heißt, behindert zu sein


7 Stationen für Kinder (und Erwachsene) zum Ausprobieren
  • Rollstuhl-Slalom 
  • Blindenstock-Weg
  • Musik sehen und fühlen, ohne sie hören zu können
  • Belastung unter Luftnot 
  • Dinge ertasten, ohne sie zu sehen
  • Sprechen trotz Hindernissen
  • Knifflige Aufgaben für die Hände

Informationsangebot
  • Pläne und Schaubilder des geplanten neuen Wohnangebotes in Berchtesgaden (Königsseer Straße) für Menschen mit Behinderungen durch die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V.
  • Informationsangebot der Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V., z.B. zum Pflegerecht
  • Bücherstand: Kinderbücher und Filme, in denen Kinder mit Behinderung eine „entscheidende“ Rolle spielen

Verpflegung
  • Kuchenbuffet
  • nicht-alkoholische Getränke

Besucher
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern im Kindergarten- und Schulalter bis ca. 12 Jahre, deren Eltern und Großeltern.
Anwesend sein werden auch behinderte Kinder, die im Rahmen einer integrativen Samstagsfreizeit im Hort betreut werden, sowie eine Gruppe mit erwachsenen Behinderten (aus Heimen), die einen Ausflug zu der Veranstaltung unternehmen.
Somit können sich die Besucher nicht nur spielerisch mit den verschiedenen Behinderungen aus-einandersetzen, sondern auch zwanglos mit Betroffenen in Kontakt kommen und ihre Berührungs¬ängste ein wenig verlieren. Die Veranstaltung will einen weiteren Impuls setzen, dass Behinderte in unseren Talkessel-Gemeinden mehr und mehr in das alltägliche Leben integriert werden.

Ort
Hort der Gemeinde Schönau am Königssee, Schneewinklweg 11, 83471 Schönau am Königssee
Organisation
Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. und Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. – mit Unterstützung der fünf Bürgermeister im Inneren Landkreis Berchtesgadener Land, der Behinderten- und Seniorenbeauftragten

Auch der Berchtesgadener Anzeiger kündigt den Familientag  mit einem gelungenen Artikel an.


0 Comments

Ein Idyll für behinderte Kinder im Scheewinkl

16/9/2014

0 Comments

 
BildQuelle: Berchtesgadener Anzeiger
Der Berchtesgadener Anzeiger berichtet am 15.09.2014 über die integrative Ferienfreizeit und schreibt u.a.: "... im Laufe der Zeit wuchsen sie zu einer netten Gemeinschaft zusammen, bei der die Liebenswürdigkeiten und Eigenheiten eines jeden als solche und nicht unbedingt als Behinderung angesehen wurde."

0 Comments

Integrative Ferienfreizeit 2014 - ein voller Erfolg!

9/9/2014

0 Comments

 
BildFoto: Ingrid Brandner
Die Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. bietet schon seit dem Jahr 2003 jeden Sommer eine mehrwöchige integrative Ferienfreizeit für Kinder und junge Erwachsene mit und ohne Behinderungen an. Die Betreuung findet tageweise statt. Seit drei Jahren bemüht sich auch die Lebenshilfe Berchtesgadener Land um Unterstützung dieses Projekts und stellt dafür der Behinderten-Integration Berchtesgaden eine Fachkraft für die Planung und Organisation zu Verfügung.
 
Die TeilnehmerInnen erwartet ein abwechslungsreiches Programm, welches ehrenamtliche BetreuerInnen rund um die Orga-Chefin Antje Czesky vorbereitet haben. Malen, Singen, Schreiben, Rechnen, Spielen, Musizieren, Theater, Kunststücke … und auch Kochen stehen auf dem Programm. Und wenn das Wetter es zulässt, werden Ausflüge gemacht. Auch das ist dank eines Aktionsbusses von Aktion Hilfe für Kinder e.V. und eines behinderten-/rollstuhlgerechten Busses der Lebenshilfe BGL möglich.
 
"Gemeinsam eine tolle Zeit haben“! Und das haben die Kinder und jungen Erwachsenen ohne und mit Behinderungen. Das Leuchten ihrer Augen lässt erkennen, wie viel Spaß sie zusammen haben. Für sie alle ist es selbstverständlich, ganz normal anders zu sein. Ein ganz tolles Miteinander, bei dem Jede/r profitiert. So soll es sein!
Zur gleichen Zeit erhalten die Eltern und Familien Zeit für Erholung und Regeneration. Eine Win-Win-Situation für alle!
 
An dieser Stelle ein ganz herzliches „Vergelt’s Gott“
  • an die vielen fleißigen BetreuerInnen,
    die uns ehrenamtlich unterstützen,
  • besonders an Antje Czesky
    für die Organisation und Verantwortung
  • an die Lebenshilfe BGL e.V., die Gemeinde Schönau a.K.
    für die gute Kooperation und Unterstützung
  • an Aktion Hilfe für Kinder e.V. und Lebenshilfe BGL e.V.
    für die Fahrzeuge, die wir benutzen durften
  • an Berchtesgaden Hilft e.V., an das Team des Flohmarkt der Pfarrei St. Andreas 
    u.v.a. für die finanzielle Unterstützung
  • und die vielen weiteren tatkräftigen, finanziellen, … Unterstützungen von Einrichtungen und Personen,
    die wir erhalten haben und die uns in unserem Tun stärken.
Mit eurer Unterstützung zaubert ihr ein Lächeln!

 


0 Comments

bunt bewegt - Familientag am 18. Oktober 2014

27/8/2014

0 Comments

 
Bild
Wie kann ich mit einem Rollstuhl Hindernisse überwinden? Was hilft mir, nicht sehen könnend, den Weg zu finden? Kann man Musik spüren, auch wenn man sie nicht hören kann? Diese und viele andere Erfahrungen können die Besucher am Samstag, den 18. Oktober 2014 im Rahmen eines Familientages unter dem Motto „Familie – bunt bewegt“ sammeln. 

Gemeinsam organisieren die Lebenshilfe Berchtesgadener Land und die Behinderten-Integration Berchtesgaden diese Veranstaltung – die von allen fünf Bürgermeistern im Berchtesgadener Talkessel und den Behinderten- und Seniorenbeauftragten der Gemeinden unterstützt wird.
Wann? Der Familientag am 18. Oktober beginnt um 13.30 Uhr und endet um 17.00 Uhr. 
Wo? In der Schneewinklschule Schönau a.K.

Spiele-Parcours zum Thema: „Einschränkungen selbst erfahren“ – z.B. 
  • mit dem Rollstuhl Hindernisse überwinden, 
  • mit verbundenen Augen den Weg mittels Blindenstock finden, 
  • Musik spüren, ohne sie hören zu können
  • mit der ungewohnten Hand Geschicklichkeitsspiele bewältigen
  • Bücher und Filme zum Thema Behinderten-Integration für alle Altersklassen kennenlernen

Lernen Sie uns und unsere Arbeit besser kennen, fragen Sie ungeniert nach und probieren Sie Dinge aus, um noch mehr zu er-„fahren“. Wir freuen uns auf Sie. Es lohnt sich also, dabei zu sein!


0 Comments

Integrative Ferienfreizeit 2014

22/8/2014

0 Comments

 
BildFoto: Ingrid Brandner
Jetzt geht's dann los: die integrative Ferienfreizeit  2014 findet heuer in der Zeit
  • vom 25.08  bis 05.09.2014
  • jeweils wochentags von Montag bis Freitag
  • von 09:00 bis 15:00 Uhr 
  • im Hort der Schneewinklschule, Schönau a.K.

statt. Die Zusage für Fahrzeuge  zur Unterstützung des Transports von Aktion Hilfe für Kinder e.V. sowie der Lebenshilfe BGL e.V. haben wir bereits.
Unsere Kids und jungen Erwachsenen mit und ohne Behinderungen erwartet ein abwechslungsreiches Programm, welches ehrenamtliche BetreuerInnen rund um die Orga-Chefin Antje Czesky vorbereitet haben. Wir wünschen viel Freue und Spaß miteinander!

0 Comments

02.08.2014 Jugend-Treff 5 sorgt für "Überraschungen" am Marktfest Berchtesgaden

31/7/2014

0 Comments

 
Bild
>Mitmachen< ... Blind fühlen
>Spaß haben< ... Bewusst schnüffeln
>Entdecken< ... Selbst wissen
>Probieren< ... Köstlich versuchen
>Punkten< ... Einfach mitmachen
>Profil zeigen< ... Motiv darstellen


Aktionsstand vom Jugend-Treff.5 Förderverein e. V. beim Marktfest Berchtesgaden in der Fußgängerzone (Metzgerstraße) am 02.08.2014 von 10 - 17 Uhr mit vielen Angeboten unter dem Motto: "Knackig frisch!".

Wir haben uns einiges dazu einfallen lassen und werden für Überraschung sorgen. Einfach am Stand vorbeischauen und etwas Zeit mitbringen, damit man alles selbst erleben kann.
0 Comments

Rampenaktion für die Barrierefreiheit vor Ort!

27/7/2014

0 Comments

 
BildQuelle: wheelramp.de
Die Sozialhelden e.V. haben eine „Rampenaktion“ laufen, für die man sich bewerben od. auch gleich kaufen kann. Die Wheelramp ist eine klappbare Aluminium-Rampe für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen. Mit ihr lassen sich 1-2 Treppenstufen (max. 25cm) überwinden. Sie ist für den mobilen Einsatz oder die feste Verlegung geeignet, leicht und durch den Transportgriff sehr handlich. Weiterhin verfügt diese Rampe über eine geriffelte Oberfläche für eine optimale Haftung.
Wir dachten, dass dies bei (unseren) Gemeinden nicht nur nützlich, sondern vor allem vorteilhaft sein könnte.
  • tausendundeinerampe.de 
  • wheelramp.de 
  • Sozialhelden e.V. 
 
… und auf wheelmap.org können Sie die barrierefreien Orte, Zugänge etc. (nach Registrierung) eintragen, bearbeiten und ändern. Aber bitte nicht schummeln. Nur „richtig barrierefrei“ hilft den (Be-)NutzerInnen weiter!

0 Comments

Inklusion ist möglich und bringt Vorteile für Alle!

17/7/2014

0 Comments

 
BildQuelle: SpiegelOnline
Mitten drin - statt nur dabei! Inklusion ist möglich und bringt Vorteile für Alle!
Doch viele Menschen müssen hierfür ihre Denk-/Sichtweisen ändern und erweitern.

Auf Grundlage des Art. 1-3 Grundgesetz und der UN-Behindertenrechtskonvention sollte Folgendes gewährleistet werden:
"Die Betroffenen haben nicht die Aufgabe, ihre Bedürfnisse an (angebliche) gesellschaftliche Notwendigkeiten anzupassen, sondern die Gesellschaft hat die Aufgabe, sich auf die Bedürfnisse der Betroffenen einzustellen.“ (Quelle: wikipedia)

0 Comments

Idee und Wirklichkeit von Inklusion

14/7/2014

0 Comments

 
BildQuelle: www.paedagogischer-kongress.de
Echt. Machbar? Für alle!
Am 13.11.2014 findet in Traunstein (und weiteren Orten und Terminen) ein pädagogischer Kongress zum Thema Inklusion statt.
Zielpublikum: Pädagogische Fachkräfte von KinderpflegerInnen über SozialpädagogInnen und PsychologInnen bis zu LehrerInnen, auch ehrenamtlich Engagierte und am Thema Interessierte sind herzlich willkommen.


Anmeldungen, weitere Infos etc. über die Homepage  www.paedagogischer-kongress.de.
Bis 31.07.2014 Frühbucherrabatt.

0 Comments
<<Previous

    Archiv 2014

    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014

    Archiv 2012-2013

    Kategorien

    Alle
    Barrierefrei
    Behinderung
    Ferienfreizeit
    Integration / Inklusion
    Recht
    Samstagsfreizeit
    Termine
    Vereinsabend

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.