Behinderten - Integration Berchtesgaden e.V.
  • Home
  • Neuigkeiten
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2012-2013
  • Über uns
    • Grundlage
    • Ziele
    • Satzung >
      • Datenschutz
    • Vorsitz und Ämter
    • Aktivitäten
    • So können Sie uns unterstützen >
      • Spendenkonto
      • Unsere Unterstützer
    • Mitglied werden
  • Integration -> Inklusion
    • Behinderung
    • Integration
    • Inklusion
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Weblinks
    • Gesetze, Verordnungen, ...
    • Unsere 5 Gemeinden | Behindertenbeauftragte
    • öffentliche Einrichtungen, Institutionen
    • Bücher, Literatur, Filme ...
    • ... und da wären noch
  • Kontakt

"Testfahrt" durch Spiesberger's Alpenküche

10/9/2014

0 Comments

 
BildQuelle: Berchtesgadener Anzeiger 2014-09-10
Sophie Renoth & Wolfgang Spiesberger luden die Behindertenbeauftragte des Landkreis BGL, Frau Hannelore Bohm, und eine Gruppe von Menschen mit Behinderungen ein, ihre "Spiesberger's Alpenküche" auf Barrierefreiheit zu testen. Das Kaffee und Restaurant befindet sich im Haus der Berge in Berchtesgaden.
 
"Es ist nicht alles Gold, was glänzt" kommentiert dann auch Sven Hosse, 1. Vorsitzender der Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. Der Zugang zum Haus der Berge ist nach wie vor erschwerlich (die schönen Steinplatten mit den großen Spaltmaßen sind zwar schön, aber nicht behinderten-/rollstuhlgerecht), z.T. gefährlich (die Ampelschaltung ist viel zu kurz). Geht/rollt man bergauf und steht vor dem Treppenaufgang zum Restaurant stellt sich dem Besucher die nächste Frage. Wo geht es weiter. Hier fehlt ggf. ein Hinweisschild, dass der rollstuhlgerechte, ebene Eingang sich (noch) weiter oben befindet. Zu sehen und erkennen ist dies kaum. Diese Gegebenheiten haben aber Nichts mit Spiesberger's Alpenküche zu tun, sondern obliegen der Kommune und dem Haus der Berge.
 
Doch dann wurden die TeilnehmerInnen mit Rollstühlen, E-Rollie, Rollatoren und Gehhilfen überrascht. Das freundliche und flexible Team im Restaurant richtete in kurzer Zeit Tische und Stühle so an, dass ein problemloser Besuch auch mit viel Material (Hilfsmittel) in der Alpenküche möglich war. Bei Kaffee, Kakao & Kuchen -lecker! Vielen Dank für die Einladung.- wurde geschlemmert und gefachsimpelt. Alle waren sich schlussendlich einig: Ein Besuch in Spiesberger's Alpenküche ist einen Ausflug wert!

0 Comments

bunt bewegt - Familientag am 18. Oktober 2014

27/8/2014

0 Comments

 
Bild
Wie kann ich mit einem Rollstuhl Hindernisse überwinden? Was hilft mir, nicht sehen könnend, den Weg zu finden? Kann man Musik spüren, auch wenn man sie nicht hören kann? Diese und viele andere Erfahrungen können die Besucher am Samstag, den 18. Oktober 2014 im Rahmen eines Familientages unter dem Motto „Familie – bunt bewegt“ sammeln. 

Gemeinsam organisieren die Lebenshilfe Berchtesgadener Land und die Behinderten-Integration Berchtesgaden diese Veranstaltung – die von allen fünf Bürgermeistern im Berchtesgadener Talkessel und den Behinderten- und Seniorenbeauftragten der Gemeinden unterstützt wird.
Wann? Der Familientag am 18. Oktober beginnt um 13.30 Uhr und endet um 17.00 Uhr. 
Wo? In der Schneewinklschule Schönau a.K.

Spiele-Parcours zum Thema: „Einschränkungen selbst erfahren“ – z.B. 
  • mit dem Rollstuhl Hindernisse überwinden, 
  • mit verbundenen Augen den Weg mittels Blindenstock finden, 
  • Musik spüren, ohne sie hören zu können
  • mit der ungewohnten Hand Geschicklichkeitsspiele bewältigen
  • Bücher und Filme zum Thema Behinderten-Integration für alle Altersklassen kennenlernen

Lernen Sie uns und unsere Arbeit besser kennen, fragen Sie ungeniert nach und probieren Sie Dinge aus, um noch mehr zu er-„fahren“. Wir freuen uns auf Sie. Es lohnt sich also, dabei zu sein!


0 Comments

Rampenaktion für die Barrierefreiheit vor Ort!

27/7/2014

0 Comments

 
BildQuelle: wheelramp.de
Die Sozialhelden e.V. haben eine „Rampenaktion“ laufen, für die man sich bewerben od. auch gleich kaufen kann. Die Wheelramp ist eine klappbare Aluminium-Rampe für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen. Mit ihr lassen sich 1-2 Treppenstufen (max. 25cm) überwinden. Sie ist für den mobilen Einsatz oder die feste Verlegung geeignet, leicht und durch den Transportgriff sehr handlich. Weiterhin verfügt diese Rampe über eine geriffelte Oberfläche für eine optimale Haftung.
Wir dachten, dass dies bei (unseren) Gemeinden nicht nur nützlich, sondern vor allem vorteilhaft sein könnte.
  • tausendundeinerampe.de 
  • wheelramp.de 
  • Sozialhelden e.V. 
 
… und auf wheelmap.org können Sie die barrierefreien Orte, Zugänge etc. (nach Registrierung) eintragen, bearbeiten und ändern. Aber bitte nicht schummeln. Nur „richtig barrierefrei“ hilft den (Be-)NutzerInnen weiter!

0 Comments

Wie können wir "Barrierefreiheit" besser gestalten?

14/5/2014

1 Comment

 
Vortrag von Raul Krauthausen auf der re:publica 2014
Hilfsmittel, Gegenstände und Lösungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit entwickelt und gedacht 
  • von Menschen ohne Behinderungen und 
  • von Menschen mit Behinderungen.
Die Unterschiede sind extrem (un-) / praktisch!
 
Von schwebenden Frauen (weil Beinprothesen aus Glas) bis zu Taxis, bei denen man den Transport von Hunden anklicken/auswählen kann -aber eben nicht Rollstuhltransport-  ist viel Irrsinniges dabei. ... und viele gute Ideen und Denkanstöße, wie wir es besser machen könn(t)en. Danke.
1 Comment

    Archiv 2014

    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014

    Archiv 2012-2013

    Kategorien

    Alle
    Barrierefrei
    Behinderung
    Ferienfreizeit
    Integration / Inklusion
    Recht
    Samstagsfreizeit
    Termine
    Vereinsabend

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.