Behinderten - Integration Berchtesgaden e.V.
  • Home
  • Neuigkeiten
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2012-2013
  • Über uns
    • Grundlage
    • Ziele
    • Satzung >
      • Datenschutz
    • Vorsitz und Ämter
    • Aktivitäten
    • So können Sie uns unterstützen >
      • Spendenkonto
      • Unsere Unterstützer
    • Mitglied werden
  • Integration -> Inklusion
    • Behinderung
    • Integration
    • Inklusion
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Weblinks
    • Gesetze, Verordnungen, ...
    • Unsere 5 Gemeinden | Behindertenbeauftragte
    • öffentliche Einrichtungen, Institutionen
    • Bücher, Literatur, Filme ...
    • ... und da wären noch
  • Kontakt

Gut angenommene Spielstation beim Ganghofer-Sonntag: Mit vielen Sinnen Erfahrungen sammeln

30/4/2019

0 Comments

 
Mit einer vielfältig ausgerichteten Spielstation hat sich unser Verein am Ganghofer-Sonntag im Markt Berchtesgaden beteiligt: Zahlreiche Kinder fühlten sich vor allem von einer Raupe mit wackelnden Füßen angezogen, auf denen sie mit einer Zange Kugeln platzieren konnten. Aber sie probierten auch aus, ob sie mit kratzigen Handschuhen noch Oberflächen ertasten konnten, die ohne Handschuhe ganz leicht zu identifizieren waren. Oder setzten sich in die bereit stehenden Rollstühle und versuchten damit, Kurven zu fahren.
Handicaps verständlicher machen
„Spielerisch erfahren, was es bedeutet, behindert zu sein“ lautete das Motto, unter dem die Präsenz unseres Vereins beim Ganghofer-Sonntag stand. Viele Kinder, aber auch deren Eltern oder Großeltern zeigten sich sehr interessiert an den Erläuterungen, welche Handicaps wir mit den Spielen ein wenig verständlicher machen wollten. Doch nicht nur die Kinder ließen sich von den Spielen begeistern, sondern auch etliche Erwachsene probierten, einen Stern nachzuziehen, während sie das Geschehen nur in einem Spiegel verfolgen konnten: Kaum jemand hatte sich vorher vorstellen können, wie stark sich eine durch den Spiegel gestörte Hand-Auge-Koordination auswirkt.
Unterstützung durch Berchtesgadener Therapeuten
Die verschiedenartigen Spiel- und Erfahrungsangebote konnten wir aufgrund der Unterstützung durch die Praxis Watzmannergo Petra Felder und die Praxis für Logopädie Ilona Barta-Lotz anbieten. Dadurch wurde unser Stand so attraktiv, dass wir nahezu permanent in Aktion waren und auch viele Menschen für unsere Anliegen sensibilisieren konnten. Erst als gegen 16.00 Uhr ein stärkerer Regen einsetzte, brachen wir unsere Zelte ab und zogen zufrieden von dannen.
0 Comments



Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Action
    Arbeit
    Barrieren
    Behinderung
    Integration / Inklusion
    Int. Freizeiten
    Spenden
    Vereinsabend

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.