| Zu einem großen Inklusions-Wintersport-Event lädt das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands nach Berchtesgaden ein. Auch geh- und sehbehinderte Kinder und Jugendliche können daran teilnehmen. Vom 14. bis 17. Februar 2019 finden rund um Berchtesgaden die 20. Winterspiele des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands statt. Inklusion wird dabei groß geschrieben... |
„Es sind ganz besondere Winterspiele“, erklärt der Chef-Organisator Jens Letzig. „Wir wollen Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap zusammenbringen, eben ganz unterschiedliche junge Menschen, die gemeinsam ein großes Sportfest feiern. Dabei kommt es nicht auf die Leistung an, sondern auf die Freude an der Bewegung und auf das gemeinsame Erlebnis.“
Alle drei Jahre kommen rund 700 Jugendliche aus ganz Deutschland nach Berchtesgaden. Mit Wettbewerben im Riesentorlauf, auf der Rodelbahn am Königssee und auf der Langlaufloipe an der Scharitzkehl feiern sie ein großes Sportfest. Viel Spaß verspricht auch das Rahmenprogramm mit einem Gospelchor zum Mitsingen, Zipfelbob-Gaudi am Hirscheckblitz, Erlebnissportangebote und der Eröffnungsfeier am Götschen sowie dem Medal Plaza am Abend. Die ehemalige Biathletin Simone Hauswald betreut einen Blindenschießstand, und der querschnittgelähmte Monoskiweltmeister Karl Lotz einen Langlaufschlittensprint-Wettbewerb. Dabei haben Teilnehmer selbst einmal die Gelegenheit auszuprobieren, wie es ist, beim Sport nicht gehen oder sehen zu können.
„Die CJD Winterspiele verfolgen einen gelebten Inklusionsansatz mit gegenseitigem Erfahrungsaustausch“, so Jens Letzig. „Wir laden körperbehinderte Kinder und Jugendliche ein, bei den Winterspielen mitzumachen. Geh- und Sehbehinderte haben verschiedene Teilnahmemöglichkeiten.“
Unter www.cjd-winterspiele.de gibt es das vollständige Programm mit den Wettbewerben und dem umfangreichen Rahmenprogramm. Körperbehinderte Kinder und Jugendliche, die bei den Winterspielen mitmachen wollen, melden sich unter der Telefonnummer 08652 6000-161 oder per Email eduard.gossner@cjd.de.
Alle drei Jahre kommen rund 700 Jugendliche aus ganz Deutschland nach Berchtesgaden. Mit Wettbewerben im Riesentorlauf, auf der Rodelbahn am Königssee und auf der Langlaufloipe an der Scharitzkehl feiern sie ein großes Sportfest. Viel Spaß verspricht auch das Rahmenprogramm mit einem Gospelchor zum Mitsingen, Zipfelbob-Gaudi am Hirscheckblitz, Erlebnissportangebote und der Eröffnungsfeier am Götschen sowie dem Medal Plaza am Abend. Die ehemalige Biathletin Simone Hauswald betreut einen Blindenschießstand, und der querschnittgelähmte Monoskiweltmeister Karl Lotz einen Langlaufschlittensprint-Wettbewerb. Dabei haben Teilnehmer selbst einmal die Gelegenheit auszuprobieren, wie es ist, beim Sport nicht gehen oder sehen zu können.
„Die CJD Winterspiele verfolgen einen gelebten Inklusionsansatz mit gegenseitigem Erfahrungsaustausch“, so Jens Letzig. „Wir laden körperbehinderte Kinder und Jugendliche ein, bei den Winterspielen mitzumachen. Geh- und Sehbehinderte haben verschiedene Teilnahmemöglichkeiten.“
Unter www.cjd-winterspiele.de gibt es das vollständige Programm mit den Wettbewerben und dem umfangreichen Rahmenprogramm. Körperbehinderte Kinder und Jugendliche, die bei den Winterspielen mitmachen wollen, melden sich unter der Telefonnummer 08652 6000-161 oder per Email eduard.gossner@cjd.de.