Behinderten - Integration Berchtesgaden e.V.
  • Home
  • Neuigkeiten
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2012-2013
  • Über uns
    • Grundlage
    • Ziele
    • Satzung >
      • Datenschutz
    • Vorsitz und Ämter
    • Aktivitäten
    • So können Sie uns unterstützen >
      • Spendenkonto
      • Unsere Unterstützer
    • Mitglied werden
  • Integration -> Inklusion
    • Behinderung
    • Integration
    • Inklusion
    • UN-Behindertenrechtskonvention
  • Weblinks
    • Gesetze, Verordnungen, ...
    • Unsere 5 Gemeinden | Behindertenbeauftragte
    • öffentliche Einrichtungen, Institutionen
    • Bücher, Literatur, Filme ...
    • ... und da wären noch
  • Kontakt

Familientag 2015 - Ein voller Erfolg!

17/10/2015

0 Comments

 
Der Familientag 2015 war für die Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. ein voller Erfolg. Viele positive Rückmeldungen bestätigen dies. Unser erstes zentrales Anliegen, nämlich spielerische Gelegenheiten anzubieten,  etwas über Behinderungen er-"fahren" (z.B. beim Rollstuhlparcours), ist gut angenommen worden: Viele Kinder haben fleißig die Stempel für den Parcours mit den acht Stationen gesammelt. Desweiteren gab es Informationsstände, aber auch einen Kletterturm (Bergwacht), eine Slackline (Alpenverein) und eine „Spritzen- und Feuer-Demo-Station“ der Feuerwehr Königssee, die unser Programm bereicherten. Vielen, vielen Dank an all die freiwilligen und ehrenamtlichen HelferInnen, die sich aktiv eingebracht und uns unterstützt haben. Das Wetter war gottseidank auch gnädig und verhalf der Veranstaltung zu einem großen Besucheransturm, welcher das Kaffee- und Kuchenangebot restlos leerte. Alle fünf Gemeinden des südlichen Landkreis BGL (innerer Talkessel) waren mit ihren Bürgermeistern od. Vertretern dabei: Sie ließen es sich nicht nehmen, die Erfahrungsstationen auszuprobieren. Auch JournalistInnen waren vor Ort, die darüber im Berchtesgadener Anzeiger (online) berichteten.
​Offlineversion des Artikel im Berchtesgadener Anzeiger
0 Comments

Spielen ohne Berührungsängste

9/10/2015

0 Comments

 
Der Berchtesgadener Anzeiger berichtet und kündigt unseren Familientag am 10. Oktober 2015 an. Wir freuen uns auf ganz viele BesucherInnen.
Bild
Quelle: Berchtesgadener Anzeiger, 2015-10-06
0 Comments

Bunt bewegt: Familientag am 10. Oktober 2015

24/9/2015

0 Comments

 
von 14:00 bis 17:00 Uhr
im Hort der Gemeinde Schönau am Königssee (Schneewinklschule)
Schneewinklweg 11

83471 Schönau am Königssee

Spielerisch erfahren, was es bedeutet, behindert zu sein
Auf unserem Familientag können Kinder (und auch Erwachsene) an acht unterschiedlichen Stationen ausprobieren, was Behinderungen verändern und wie man damit umgehen kann. Aber sie können auch gemeinsam mit behinderten Kindern Spaß haben und bei den Spielstationen der Bergwacht, der Feuerwehr und des Alpenvereins miteinander unterwegs sein. Außerdem bieten mehrere Vereine umfangreiche Informationen zu Themen rund um Behinderung oder Seniorenhilfe an. Wir laden recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch.
 
Klicken Sie auf die Bilder, um diese in voller Größe anzusehen.

0 Comments

Integrative Ferienfreizeit 2015

25/8/2015

0 Comments

 
Die zweiwöchige integrative Ferienfreizeit 2015 für Kinder und junge Erwachsene mit und ohne Behinderungen, die in Kooperation mit der Lebenshilfe BGL e.V. jedes Jahr veranstaltet wird, hat begonnen. Wir wünschen allen TeilnehmerInnen sehr viel Spaß und Freude und dem Team von BetreuerInnen unter der Leitung von Antja Czesky gutes Gelingen.
Ein großes Dankeschön an die Gemeinde Schönau a.K., die uns die Räumlichkeiten im Hort der Schneewinklschule immer wieder kostenlos zur Verfügung stellt, und an alle BetreuerInnen für das ehrenamtliche Engagement. 
0 Comments

Erste "inter-aktive" Ferienfreizeit verläuft sehr positiv

7/8/2015

0 Comments

 
Manche junge Erwachsene mit und ohne Behinderungen haben besondere Bedürfnisse, die wir auch berücksichtigen wollen. Es genügt ihnen nicht, nur betreut zu werden und gut aufgehoben zu sein. Sie fordern einfach mehr "Action". Diese positive Kritik haben wir sehr ernst genommen und kommen diesem Wunsch gerne nach. Seit diesem Jahr gibt es für diese besonderen Bedürfnisse auch ein besonderes Angebot, indem wir den TeilnehmerInnen mehr Mitspracherecht einräumen und auch mehr Action anbieten. Unter anderem sind in diesem zwei- bis dreiwöchigem Programm folgende Punkte berücksichtigt:
  • Viele Ausflüge
    z.B. zu den Wasserspielen nach Hellbrunn, Gut Aiderbichl, Salzburger Zoo, Haus der Berge, Haus der Natur, Shoppingmall, ...
  • Biketouren mit Handbike und anderen Spezialfahrrädern
  • Fotoshooting
  • Pyjamaparty mit gemeinsamer Übernachtung
  • Beautytag
  • Pferdetag
  • Karaoke-Wettbewerb
  • Schwimmen/Baden gehen
  • Spieletag
  • u.v.a. Angebote

Die TeilnehmerInnen sind gefordert und glücklich und äußern sich sehr positiv über den Verlauf dieser "inter-aktiven" Ferienfreizeit.
0 Comments

Bitte abstimmen für "echte Teilhabe" am Leben

30/7/2015

0 Comments

 
BildQuelle: fluxfm.de
Das aktuelle Teilhabegesetzt benachteiligt viele Menschen mit Behinderungen, die arbeiten, Geld verdienen und Steuern zahlen. Da die Betroffenen auf Hilfe angewiesen sind, dürfen sie nicht mehr als 700€ im Monat verdienen, sie dürfen maximal nicht mehr als 2.600 € ansparen, dürfen keinen Bausparvertrag und keine Lebensversicherung besitzen und das Erbe wird auch einkassiert. Alles was darüber hinaus geht, wird mit mindestens 40% vom Sozialamt eingefordert. Die Betroffenen müssen alle drei Monate dem Sozialamt ihre Kontoauszüge schicken – ungeschwärzt – und müssen die Einkommen ihrer Eltern offen legen. Bis zu ihrem Lebensende. Das sind mit dem Gedanken der Inklusion und gleichberechtigten Teilhabe am Leben nicht vereinbare Umstände.
Darum hat Raul Krauthausen eine Petition gestartet für ein moderneres, gerechtes Teilhabegesetz. Bitte stimmen Sie dem auch zu und geben Sie uns Ihre Stimme. Danke.
Auf FluxFM im Radio können Sie das Interrview mit Paul Krauthausen dazu anhören.

0 Comments

Wo bitte geht's hier ins Wasser?

18/7/2015

0 Comments

 
BildBilder: Sven Hosse
"Probier's mal ohne Füße!" war der Slogan für den Rollstuhl-Parcours der Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. bei Action im Aschi 2015, dem Naturbad Aschauerweiher der Gemeinde Bischofswiesen. Die Kinder und Jugendlichen hatten sichtlich Spaß und Freude daran, mal auszuprobieren wie es ist, im Rollstuhl zu sitzen und zu fahren. Und sie konnten viel darüber erfahren.
  • Dass es ganz schön anstrengend ist, mit dem Rolli (nur) einmal um den Weiher zu fahren.
  • Dass kleine Hindernisse ganz schön behindern können.
  • Dass da für RollstuhlfahrerInnen kein Weg zum Wasser führt.
  • Und: Wo bitte geht's denn hier (für RollstuhlfahrerInnen) ins Wasser?
Viele Erfahrungen wurden uns berichtet und der Ansturm auf die Rollies war riesig. Ein Kind forderte tatsächlich eine (diesmal echte) Rollstuhlfahrerin auf: "Wann gehst du da raus? Ich will auch mal mit dem Rolli fahren!" Gottseidank können auch Menschen mit Behinderungen lachen und fröhlich sein! Wir konnten auch die Gelegenheit nutzen, mit Bürgermeister Thomas Weber über diese Probleme zu sprechen und wie wir versuchen könnten, diese Barrieren zu beseitigen. An konstruktiven Lösungen wird gearbeitet, dass auch das Naturbad Aschauerweiher barrierefrei wird. Vielen Dank für das konstruktive Gespräch. Vielen Dank, dass wir bei Spiel & Spaß beim "Action im Aschi 2015" des Jugend-Treff.5 dabei sein durften. Eine ganz tolle Sache!

0 Comments

Gute Gründe für ein inklusives Schulsystem

24/5/2015

0 Comments

 
BildQuelle: pixabay.com/lindamayo1

Der vdk.de nennt  "Sieben gute Gründe für ein inklusives Schulsystem" und warum die Vorbehalte zum Thema gemeinsamen Lernens  von SchülerInnen mit und ohne Behinderungen falsch sind. U.a., dass b
ereits 1973 (!) der Deutsche Bildungsratstellte  feststellt, dass die gemeinsame Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderung zu empfehlen ist, um Ausgrenzungserfahrungen entgegenzutreten.

0 Comments

Integrative Samstagsfreizeiten: Termine Sommer-Winter 2015

1/4/2015

0 Comments

 
Die Termine für die integrativen Samstagsfreizeiten im Sommer/Herbst 2015 stehen fest. Diese sind:
Bild
Foto: Ingrid Brandner
  • 06.06.
  • 20.06.
  • 04.07.
  • 18.07.
  • 26.09.
  • 10.10.
  • 24.10.
  • 07.11.
  • 21.11.
  • 12.12.
  • 19.12.2015
Mitglieder melden sich wie bisher über das online-Formular an. Bitte auch eintragen, wenn keine Teilnehme erfolgt. Anfragen richten Sie bitte über das Webformular an die Behinderten-Integration Berchtesgaden e.V. Wir freuen uns über Ihr Interesse und über NEUgierige!
0 Comments

    Kategorien

    Alle
    Barrierefrei
    Behinderung
    Bildung
    Gesetze Verordnungen
    Inklusion
    Integration
    Integrative Ferienfreizeit
    Integrative Samstagsfreizeit
    Pflege
    Presse
    Teilhabe Am Leben
    Vereinsabend

    Archives

    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015

    Archiv 2014
    Archiv 2012-2013

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.